Anwender und Zulassungsbehörden gehen bei ihren Forderungen an Betonkonstruktionen im Straßenbau verstärkt dazu über, weniger die Rezepturen und Herstellungsverfahren als vielmehr die Betonbeständigkeit gegenüber Beanspruchungen durch Verkehr und Umwelt vorzuschreiben. Daher werden Prüfverfahren benötigt, mit denen die hierfür relevanten Parameter bestimmt werden können. Zwei in Betracht kommende Verfahren, mit denen die Durchlässigkeit von Beton für Wasser und Luft ermittelt wird, werden hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit an zwei Betonsorten geprüft. Das erste Verfahren mißt das drucklose Eindringen von Wasser in eine wenige mm dicke Randschicht. Das mit Druckluft und Vakuum arbeitende zweite Verfahren erreicht größere Meßtiefen, lieferte aber wegen inhomogener Feuchteverteilung in der Randschicht andere Ergebnisse als das erstgenannte Verfahren. Zur Anwendung dieser Methode wird daher zusätzlich ein zuverlässiges Feuchtemeßverfahren benötigt. (Richter, H.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Non-destructive test methods for evaluating durability of concrete highway structures. Experience of Ontario Ministry of Transportation


    Weitere Titelangaben:

    Zerstörungsfreie Prüfverfahren zur Bewertung der Beständigkeit von Autobahnkomponenten aus Beton. Studienergebnisse des Verkehrsministeriums von Ontario


    Beteiligte:
    Ip, A. (Autor:in) / Berszakiewicz, B. (Autor:in) / Pianca, F. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle, 9 Quellen





    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch