Beim Automobilleichtbau wurden Materialien weiterentwickelt, neue Alternativmaterialien und -halbzeuge eingesetzt sowie Mischbauweisen realisiert. In allen Fällen können alternative Fertigungstechniken bei der Herstellung und bei der Verarbeitung zur Realisierung von innovativen Lösungen beitragen. Der Beitrag beschreibt die Ergebnisse eines Gemeinschaftsprojekts zwischen der Stahlindustrie und Automobilherstellern, die neue Lösungsansätze bei der Entwicklung neuer Stahlsorten (Bake-Hardening-Stähle, höherfeste Stähle, Dualphasen-Stähle), bei der kundenspezifischen Platinenkonfektionierung (Tailored blanks) sowie optimierter Fertigungsverfahren (Walzprofilierung, Mehrschichtverbunde/Sandwichstrukturen, Innenhochdruckumformung von Rohren und Platinen) ermöglichen. Die Untersuchung erfolgte an folgenden Beispielen: Tür-Rohbau (VW Polo), Federbeinaufnahme (VW Polo), Konsole Querlenklager (Mercedes, C-Reihe), Hilfsrahmen vorn (Audi A4).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Lösungen mit Stahl beim Automobilleichtbau


    Weitere Titelangaben:

    New solution embodying steel for lightweight automobile manufacture


    Beteiligte:
    Stümke, A. (Autor:in) / Hauenstein, N. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Stahl und Eisen ; 118 , 7 ; 75-79


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 7 Bilder, 3 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch