In dem Beitrag wurden Ergebnisse aus Grundlagenuntersuchungen zur Rißanalyse bei der Prüfung von Bohrungen an Flugzeugstrukturen aus Aluminium mit der Wirbelstrom-Mehrfrequenztechnik gezeigt. Die zur Verfügung stehende Gerätetechnik ermöglicht die dynamische Wirbelstromprüfung mit Rotiersonden mit vier simultan arbeitenden Frequenzkanälen und hoher Signaldynamik. Ergänzend zu der bislang üblichen hohen Prüffrequenz zeigen die niedrigen Prüffrequenzen Vorteile in der Bewertbarkeit der Rißlänge über die Signalamplitude sowie beim Nachweis verdeckter Fehler. Mit Hilfe eines in den Handrotor integrierten Weggebers ist eine praxisorientierte Möglichkeit zur Aufnahme von Scans der Bohrungsinnenoberfläche gegeben, die mit einer Windows-Software detailliert analysiert werden können. Zukünftige Aspekte sind die kombinierte Auswertung der Signalparameter bei den verschiedenen Prüffrequenzen zur Analyse des Fehlertyps mit dem Ziel einer Klassifizierung der Fehler sowie einer direkten Ermittlung der Rißgeometrie.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rißanalyse an Flugzeugstrukturen mittels Wirbelstrom-Mehrfrequenztechnik


    Weitere Titelangaben:

    Crack analysis in airplane structures by eddy current multilple frequency technique


    Beteiligte:
    Scheer, G. (Autor:in) / Tober, G. (Autor:in) / Meier, T. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 11 Bilder, 1 Quelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Schwingfestigkeit von Flugzeugstrukturen

    Esslinger, V. | Tema Archiv | 1998


    Die Zuverlaessigkeit von Flugzeugstrukturen

    Zocher, H.J. | Tema Archiv | 1978