Im Rißprüfmolch UltraScan CD wird die Ultraschall-Prüftechnik eingesetzt, da die Prüfaufgabe den empfindlichen Nachweis sowohl von Innen- als auch von Außenfehlern mit Längsorientierung verlangt. Als kleinste nachzuweisende Fehlerabmessung war auf Grund bruchmechanischer Berechnungen eine Fehlerlänge von 30 mm bzw. Fehlertiefe von 2 mm bei 100 % Wandabdeckung (einschließlich Längsnaht) gefordert. Die Inspektion erfolgt nach dem Pulsecho-Verfhren mittels 45-Grad-Winkelprüfung (Scherwellen), die in Umfangsrichtung eingeschallt werden. Als Ankoppelmedium wird in Öl- oder Produktleitungen in der Regel das Medium selbst benutzt; zur Prüfung von Gasleitungen wird der Molch in einem an beiden Enden mit Dichtmolchen versehenen Wasserpfropfen durch die Leitung gepumpt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rißprüfung von Fernrohrleitungen. Erfahrungen aus der Praxis


    Weitere Titelangaben:

    Crack detection of pipelines. Practical experiences


    Beteiligte:
    Willems, H. (Autor:in) / Barbian, O.A. (Autor:in) / Hugger, A. (Autor:in) / Klaus, T. (Autor:in) / Wittstock, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 7 Bilder, 2 Tabellen, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wechselstromkorrosion an Fernrohrleitungen

    Bette, Ulrich / Brandl, Wolfgang / Schell, Georg | Tema Archiv | 2013



    Wirbelstrom-Rißprüfung an Kraftfahrzeug-Komponenten

    Kaiser, K.P. / Fuchs, H. | Tema Archiv | 1991