Die Zunahme wassersportlicher Aktivitäten hat die Nutzung des lange Zeit vernachlässigten britischen Kanalnetzes wieder interessant gemacht. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Erhaltungszustand der gemauerten Schleusenwände. In einem Ringversuch wurden fünf Firmen beauftragt, mit diversen Verfahren zerstörungsfrei verborgene Schäden zu detektierren und zu charakterisieren. Die Firma, die mit der Untersuchung weiterer sieben Schleusenwände beauftragt wurde, stellt ihre diesbezüglichen Ergebnisse von Bodenradar- und Impaktecho-Messungen vor. Die Meßpunkte lagen auf einen 0,5 m Raster. An einigen Stellen wurden Kalibrierbohrungen vorgenommen. Beide Verfahren zeigten Hohlräume und Bereiche mit mangelhaften Mörtelfugen, auch unter Reparaturstellen, sowie Inhomogenitäten im Boden hinter den Schleusenwänden an. Das Bodenradar (0,9 GHz) erwies sich bezüglich Meßzeit und Aussagefähigkeit als überlegen, so daß in derartigen zukünftigen Untersuchungen auf die Impaktmethode verzichtet wird. (Richter, H.)
NDT investigations of canal lock walls. A geophysicists perspective
ZfP-Untersuchungen von Kanalschleusenwänden. Perspektive eines Geophysikers
1997
12 Seiten, 5 Bilder
Aufsatz (Konferenz)
Englisch
Tema Archiv | 1974
Baudouin canal lock of new maritime canal of Antwerp harbor
Engineering Index Backfile | 1957
|NDT techniques for the evaluation of lock walls. A client's perspective
Tema Archiv | 1997
|Overhaul of Panama canal lock gates
Engineering Index Backfile | 1930
|Construction of canal lock at Newark
Engineering Index Backfile | 1952