Zur Verbesserung des Eisenbahnverkehrs zwischen den Städten Bologna und Florenz ist die Auffahrung von 10 Tunneln mit einer Gesamtlänge von 72 km vorgesehen, in denen Hochgeschwindigkeitszüge Schnellverbindungen unter den Appennien ermöglichen sollen. Da die Arbeiten innerhalb von 78 Monaten realisiert werden sollen, werden die Vortriebsarbeiten gleichzeitig an 40 verschiedenen Stellen aufgenommen. Es sind desweiteren Service- und Zugangstunnel mit einer Gesamtlänge von 12 km erforderlich, um die Vortriebsarbeiten an der Haupttrasse zügig realisieren zu können. Da die geologisch-hydrologischen Bedingungen im Bereich der geplanten Unterfahrung der Appennien sehr unterschiedlich sind, wurden zahlreiche technologische Varianten zur Beherrschung der Gebirgssituation entwickelt. Zur Gewährleistung der Standsicherheit bei den Auffahrungen wurden u.a. Maßnahmen zur Bodenverfestigung, zur Firstvorabsicherung durch Beton, Glasfaseranker oder im Jetgroutingverfahren hergestellte Rohrschirmlagen entwickelt und der optimale Einsatz von Spritzbeton- und Injektionsverfahren konzipiert. Neben der technologischen Anpassung an unterschiedliche Standfestigkeitsbedingungen spielt die kontinuierliche meßtechnische Erfassung der Gebirgsbewegungen um den Grubenbau eine sehr entscheidende Rolle. Durch eine auf die Ergebnisse der Deformationsmessungen abgestimmte Vortriebstechnologie mit entsprechnder Anpassung der Ausbaumaßnahmen, der Freilegungsflächen und der Vortriebsgeschindigkeit kann eine Optimierung der Vortriebsarbeiten unter besonderer Beachtung der Sicherheitsaspekte erreicht werden. Es wird gezeigt, daß die bei der Tunnelauffahrung ablaufenden Deformationsprozesse nur bei einer dreidimensionalen Betrachtungsweise richtig erfaßt werden können. Die aus der Anwendung der NATM prizipiell bekannte Verfahrensweise wird detailliert beschrieben und durch zahlreiche technologische Details illustriert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Le liaison a grande vitesse Bologne-Florence


    Weitere Titelangaben:

    Hochgeschwindigkeitsbahnverbindung zwischen Bologna und Florenz


    Beteiligte:
    Lunardi, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Mines et Carrieres ; 79 , Oct ; 59-64


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 7 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    La "Direttissima" Bologne-Florence

    Engineering Index Backfile | 1934


    Spécial Grande Vitesse

    Dansart, Gille / Barberon, Michel / Leborgne, Guillaume | IuD Bahn | 2006



    La grande vitesse ferroviaire

    Kopecky, Maurice | IuD Bahn | 1996


    Grande vitesse à l'Italienne

    Chlastacz, Michel | IuD Bahn | 1995