Der immer stärker werdende Verkehr auf der Nord-Süd-Route Europas soll durch weitere Tunnel zwischen der Schweiz und Italien verbessert werden. Geplant sind der Gotthardtunnel als längster Eisenbahntunnel der Welt von 57 km und der Lötschbergtunnel als Pendelverkehrstunnel von Bern nach dem Rhonetal von 42 km Länge. Beide Tunnel werden Zwillingstunnel. Der Gotthardtunnel verläuft durch standfestes Gebirge mit gebrächen Zonen. Wegen einer trichterförmigen Zone granulierten Dolomits unter 1800 m Deckgebirge und 1500 m Wassersäule muß dieser Abschnitt besonders sorgfältig erkundet werden, um Baukosten und Bauzeit optimal zu halten und Sicherheit zu gewährleisten. Ein Erkundungstunnel von 5 m Durchmesser und 5,5 km Länge soll die notwendigen Informationen liefern. Er wird mit der Tunnelbohrmaschine (TBM) Wirth von 5 m Durchmesser, 8400 kN Andruckkraft und 1500 mm Vorschub aufgefahren. Energie kommt von vier 320-kW-Elektromotoren von 660 V Betriebsspannung. Der Schneidkopfdurchmesser kann bis 5,12 m erweitert werden, die Vortriebsrate liegt bei 13 m/d, ausgebaut wird mit Swellexankern, wenn erforderlich. Das Haufwerk wird mit Mühlhauser-Förderwagen von 10 m3 Inhalt abgefördert. Der Lötschbergtunnel verläuft durch standfestes Gebirge aus Granit, Granodiorit und Gneis. Bauzeit und Kosten können nicht genau vorhergesagt werden. Sein Verlauf soll ebenfalls mit einem Tunnel von 5 m Durchmesser und 9,5 km Länge erkundet werden. Der Vortrieb erfolgt mit der TBM Robbins 1610-279 von 300 t Dienstmasse, stufenlos regelbarer Schneidkopfdrehzahl und 13000 kN Andruckkraft. Haufwerksabförderung wie beim Gotthardtunnel, Ausbau mit Ankern, Bewehrungsmatten und Spritzbeton, Wettermenge von 35000 m3/h, Lutten von 1,1 m Durchmesser. Die Auswirkung des Projekts auf die Umwelt wird untersucht, und Maßnahmen zum Schutz von Quellen, Tieren, Pflanzen, Wäldern und Landschaften werden getroffen.
Alptransit exploration
Geologische Erkundung geplanter Tunnel zur Alpendurchquerung
World Tunnelling ; 8 , 3 ; 105-113
1995
4 Seiten, 7 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Online Contents | 1998
IuD Bahn | 2003
|IuD Bahn | 1996
|IuD Bahn | 2005
|IuD Bahn | 1997
|