Der Bau des 'Eurotunnels' unter dem Ärmelkanal soll begonnen werden. Die drei parallelen ca 50 km langen Tunnel, darunter ca 37 km unter Wasser, werden einen Durchmesser von 7,6 m bzw. 4,6 m (Servicetunnel) haben. Die Züge werden in den beiden Haupttunneln jeweils in einer Richtnung verkehren. Der Servicetunnel dient dem Belüftungs-, Sicherheits- und Wartungssystem. Es werden drei verschiedene Shuttle-Fahrzeuge bis 160 km/h Höchstgeschwindigkeit eingesetzt. Der Probebetrieb soll 1992 und der Dauerbetrieb 1993 beginnen. (Zweisprachiges Dokument: Deutsch/Englisch).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eurotunnel 1993 - Eine Region lebt auf


    Weitere Titelangaben:

    Eurotunnel 1993 - chances for a region


    Erschienen in:

    Tunnel ; 8 , 2 ; 85-88


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    , 4 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Eurotunnel

    Bender, Lionel | TIBKAT | 1990


    The Eurotunnel overview

    Morton, A. / Institution of Civil Engineers | British Library Conference Proceedings | 1996


    Eurotunnel results

    Online Contents | 1995


    Financing Eurotunnel

    Grant, Michael | IuD Bahn | 1997


    Brandsicherheit im Eurotunnel

    Brux, G. | IuD Bahn | 1995