(Fortsetzung aus Heft 1, Seite 16). Im ersten Teil wurde ein Gesamtüberblick der Alpendurchquerung mittels eines 63 km langen Eisenbahntunnels zwischen Innsbruck und Brixen gegeben. In der Fortsetzung werden Fragen der Felsmechanik beim Bau dieses geplanten Tunnels und das Sicherheitskonzept beim Betrieb in einem langen Eisenbahntunnel behandelt. Der elliptische Tunnelquerschnitt (Achsenverhältnis 1:1,29) nimmt die zwei Eisenbahngleise und alle erforderlichen Betriebseinrichtungen auf. (Zweisprachiges Dokument: Deutsch/Englisch).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Projektstudie Brenner-Basistunnel - Teil 2: Die felsmechanischen Untersuchungen und das Sicherungskonzept


    Weitere Titelangaben:

    Project study: Brenner base tunnel - Part 2: Rock mechanicel investigationsand the safety concept


    Beteiligte:
    Schwarz, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Tunnel ; 8 , 2 ; 59-62


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    , 10 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Brenner Basistunnel: Realisierungsstand

    Bergmeister, Konrad | IuD Bahn | 2011



    Brenner Basistunnel im Bau

    Bergmeister, Konrad | Tema Archiv | 2012