Die härteste Segelregatta der Welt ist das 'Whitbread Round the World Race', das alle 4 Jahre stattfindet und die Teilnehmer in etwa neun Monaten über eine Strecke von 32000 Seemeilen führt. Eine kritische Komponente der Hochleistungsboote (Bootsklasse W60) ist das Takelwerk (Rigg). Eine komplexe Formation von Wanten, Backstags, Fockstags und laufendem Gut hält die enorm beanspruchten Spieren des Schiffes unter Spannung. Dabei kommt in der Regel Edelstahl zum Einsatz. Der Trend geht jedoch hin zu ultraleichtem Kevlar, das sich bereits in Superyachten und Rennbooten bewährt hat. Dadurch und durch die Verwendung von Verbundwerkstoffen für Masten und Rumpfkomponenten entstehen beträchtliche Gewichtseinsparungen. Sie erlauben die Verringerung der Segelfläche oder die Vergrößerung der Nutzlast für Sicherheitssysteme. So besitzt die Superyacht 'Hyperion' einen 60 m hohen Kohlefasermast, den höchsten der Welt. Die strengen Vorschriften für den Bau der W60-Boote erlauben bisher noch nicht den Einsatz von Kevlar für die Hauptwanten oder den Fockstag. Hier sowie bei den Rodwanten könnte sich in Zukunft 'hartes' Kevlar durchsetzen. Es wird durch Pultrusion der Kevlarfasern mit Epoxidharz hergestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Riggs für Sieger


    Erschienen in:

    DuPont Magazin ; 1 ; 9-11


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 7 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Strategien für Sieger

    Windau, Peter von | IuD Bahn | 1997


    Sieger beim Macher-Wettbewerb

    British Library Online Contents | 2011


    Embedded Design: Drei Sieger

    British Library Online Contents | 2008


    Sieger-Duo aus Frankreich

    Willms,O. / Citroen,FR / Peugeot,FR | Kraftfahrwesen | 1997


    Der gejagte Sieger. BMW

    Seiwert, M. | Tema Archiv | 2004