Für Airbags haben sich bis jetzt polychloropren-beschichtete Gewebe aus Polyamidgarn im Titer 470 dtex bewährt. Die Firma AKZO hat für diesen Bereich das neue Garn Enka Nylon 444 HRST eingeführt, das eine Festigkeit von 72,5 cN pro tex hat und nur an Großspulen mit 9,1 kg Gewicht geliefert wird. Weiter wird über Beschichtungsmöglichkeiten der Airbagsgewebe mit entweder Polychloropren oder Silikon berichtet. Die neuen Entwicklungen gehen aber in der Richtung der Verwendung von unbeschichteten luftundurchlässigen Geweben oder Filtergeweben aus Enka Nylon 445 HRT, Enka Nylon 444 HRST, Enka Nylon 446 HRST. Daneben werden auch für die Filtergewebe die Polyesterfasern Diolen 62 und Dilolen 61 empfohlen. Bei den Airbagsgeweben ist ein gründliches Auswaschen der Avivage und Webhilfsmitteln notwendig, um keinen Pilzbefall oder Bakterienabfall zu riskieren. Auch auf die Unterschiede der Kraft-Dehnungs-Diagramme für eindimensionale und zweidimensionale Belastung des Gewebes wird hingewiesen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Garne und Gewebe für Airbags. Status quo und neue Trends


    Weitere Titelangaben:

    Yarns and fabrics for airbags. Status quo and nes trends


    Beteiligte:
    Siejak, V. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 7 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Eingewebte Eigenschaften. Garne und Gewebe fuer Airbags

    Siejak,V. / Acordis Industrial Fibers,Wuppertal,DE | Kraftfahrwesen | 1999


    Gewebe für Auto-Airbags

    Tema Archiv | 1992



    Garne und Gewebe fuer den Einsatz in Airbagsystemen

    Siejak,V. / Akzo Nobel,DE | Kraftfahrwesen | 1995