(Forts. aus ATZ 101(1999) H. 6, S. 390) Der zweite Teil der Aufsatzfolge zum Fahrzeugkonzept des Dreiliter-Kleinwagens von VW behandelt das Konzept des Fahrwerks. Erläutert werden Details zu Vorderachse, Lenkung, Hinterachse, Bremsen und Betätigungen, Fußhebelwerk, ABS, EBV, ESBS, Räder und Pannenset, Aggregatlagerung, Kraftstoffanlage, Abgasanlage, Katalysator, Geräuschdämpfung, Korrosionsschutz und Package. Weiterhin werden eine Gewichtsbilanz der Werkstoffzusammensetzung, die Umweltbilanz hinsichtlich der für Herstellung und Betrieb verbrauchten Primärenergie sowie Verbrauch, Emissionswerte und Fahrleistungsdaten präsentiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Drei-Liter-Auto von Volkswagen - der Lupo 3L TDI. Teil 2


    Beteiligte:
    Winterkorn, M. (Autor:in) / Bohne, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 13 Bilder, 3 Tabellen, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Das Drei Liter Auto von Volkswagen - der Lupo 3L TDI : Teil 1

    Winterkorn,M. / Bohne,P. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 1999


    Das Drei-Liter-Auto von Volkswagen - der Lupo 3L TDI - Teil 2

    Winterkorn, Martin | Online Contents | 1999


    Das Drei-Liter-Auto von Volkswagen - der Lupo 3L TDI. Teil 1

    Winterkorn, M. / Bohne, P. | Tema Archiv | 1999


    Das Drei-Liter-Auto von Volkswagen - Der Lupo 3L TDI - Teil 1

    Winterkorn, Martin | Online Contents | 1999


    Das Drei Liter Auto von Volkswagen - der Lupo 3L TDI : Teil 2

    Winterkorn,M. / Bohne,P. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 1999