Bestimmend für die Bauart eines Fahrzeuges ist das Platzangebot unter dem Fahrzeug. Bei 100 %-Niederflur müssen die Räder einzeln angetrieben werden. Mit dem heute obligatorischen Drehstrom gehen hohe Antriebsdrehzahlen einher. Die Abmessungen der Treibräder wird u.a. vom Bodenabstand oder vom Radkasten begrenzt, deren Parameter von den Fahrgastzellen abhängen. Zusammen mit der Fahrgeschwindigkeit bestimmen diese Einflußgrößen die Übersetzung des Getriebes, Bei Achsantrieben hat sich die Parallelbauweise durchgesetzt. Grundsätzlich können bei Radantrieben Getriebekonzepte in Planeten-, Parallel- oder Winkelbauweise gewählt worden. Maßgebend dafür sind ausschließlich fahrzeugspezifische Einflußgrößen. In der Praxis kamen bisher alle drei Varianten zur Anwendung. Radantriebe für Hundertprozent-Niederflur-Straßenbahnen mit Parallel-Wellen-Getriebe gibt es in Bauarten mit direkt angeflanschtem Elektromotor (Eurotram Straßburg) oder über Gelenkwelle verbunden mit dem am Wagenkasten befestigten Elektromotor. Das letztgenannte Konzept findet Anwendung bei dem GTN-Fahrzeug der Firma Adtranz (früher AEG), welches überhaupt als erstes in Serie gebaut wurde und die bis heute meisten Einsatzfälle (Bremen, Berlin, München, Nürnberg, Augsburg, Zwickau, Mainz, Jena) verbucht. Die beiden, je Drehgestell, in Schwingen aufgehängten Triebräder, werden über unmittelbar angeflanschte Stirnradgetriebe angetrieben. Der Leistungsfluß vom Motor erfolgt mittels Gelenkwelle, über ein Winkel-Vorschalt-Getriebe. Das Differential mit spezifischer Sperrwirkung koppelt beide Stirnradgetriebe bzw. Räder. Unter Umgehung einer komplexen Steuerungselektronik, wird damit einerseits der Sinuslauf im Spurkanal und die sichere Übertragung der Antriebs- und Bremsleistung gewährleistet, andererseits werden aber die Querkräfte bei Kurvenfahrt im Hinblick auf die notwendige Entgleisungssicherheit begrenzt. Dies gilt auch für die Verspannkräfte in den Getrieben. An einem von der Siemens-Tochter SGP entwickeltes Ultra-Low-Flow Fahrzeug wurde eine Fußboden-Einstiegshöhe von 200 mm realisiert. Ein kennzeichnendes Merkmal dieses Typs ist die Zwangslenkung (Transversalsteuerung) der Räder über das vor- bzw. nachlaufende Bug- und Heckportal.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Antriebe für Hundertprozent-Niederflur-Straßenbahnen sind anders


    Beteiligte:
    Eichinger, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 9 Bilder




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Antriebe fuer Hundertprozent-Niederflur-Strassenbahnen sind anders

    Eichinger, J. / VDI; Gesellschaft Entwicklung Konstruktion Vertrieb | British Library Conference Proceedings | 1999


    Automatische Radreifenmessung von Niederflur-Straßenbahnen

    Vogel, Michael / Pertschy, Paul | IuD Bahn | 2009


    Neue 100%-Niederflur-Straßenbahnen für Brüssel

    Detollenaere, André | IuD Bahn | 2005