Die Streuwerke der Zentrifugaldüngerstreuer wurden in der Vergangenheit fast ausnahmslos von der Zapfwelle des Ackerschleppers angetrieben. Dieses Antriebssystem ist robust, zuverlässig und preiswert. Nachteilig ist, daß der Schlepper grundsätzlich im Bereich der Nenndrehzahl gefahren werden muß, um sicherzustellen, daß die Drehzahl der Streuscheiben und damit die Verteilung des Düngers gleich bleibt. Ein hydraulischer Antrieb des Streuwerks in Verbindung mit einer elektrisch gesteuerten Dosierung, beides koordiniert und geregelt durch einen streuerspezifischen Jobcomputer und ein Traktor-Terminal, ermöglicht nun neue Wege beim Einsatz des Streuers. Daraus ergeben sich insbesondere folgende Zusammenhänge: 1. Die Arbeitsgeschwindigkeit und damit die Nenndrehzahl kann vom Fahrer angepaßt zu den Gegebenheiten auf dem Feld gewählt werden, ohne dabei Rücksicht auf die richtige Streuscheibendrehzahl nehmen zu müssen. 2. Die Arbeitsbreite und die Ausbringmenge können beim Bestreuen von Keilen und Ausläufern vom Fahrer angepaßt werden. 3. Ein einfaches und exaktes Grenzstreuen zu beiden Seiten der Maschine ist mit hohem Bedienungskomfort möglich. 4. Mit einer Ankopplung an ein Navigationssystem ist in Verbindung mit einer Applikationsplanung auf dem Hof-PC neben der Steuerung der Ausbringmenge auch eine vollautomatische Anpassung an die Arbeitsbreiten möglich. 5. Die Steuerung der gesamten Maschine, sowohl des Streuwerks als auch der Dosierung, kann über ein zentrales elektrisches Bedienteil komfortabel vom Schleppersitz aus gesteuert werden. 6. Der Anbau der Maschinen wird durch den Wegfall der Gelenkwelle vereinfacht. Die Konzeptauswahl und die Umsetzung im Rahmen einer Firmenkooperation wird im Beitrag beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektronisch gesteuertes Antriebs- und Dosiersystem für Zentrifugaldüngerstreuer - Gemeinsames Entwicklungsprojekt der Firmen Amazonen-Werke und Dronningborg Industries


    Weitere Titelangaben:

    Electronically controlled drive- and meetering-system for centrifugal fertiliser broadcasters - joint development project of the companies Amazonen Werke and Dronningborg Industries


    Beteiligte:
    Marquering, J. (Autor:in) / Pokriefke, M. (Autor:in) / Graulund, H.M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 2 Bilder




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Elektronisch gesteuertes Gruppengetriebe

    Mueller, A. / Eschrich, G. | Tema Archiv | 1983


    Elektronisch gesteuertes Bremssystem

    HWANG YONG SUK / YANG I JIN / SIM DONG GUK | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Elektronisch gesteuertes Hydraulikbremssystem mit Zusatzspeichereinheit

    PSZOLA PETER | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Elektronisch gesteuertes Einspritzsystem fuer Hochleistungsdieselmotoren.

    Sobadky,R. / VEB Wissensch.- techn. Zentrum Dieselmotoren, Rosslau. | Kraftfahrwesen | 1975


    ELEKTRONISCH GESTEUERTES FAHRGESCHWINDIGKEITSREGELSYSTEM FÜR KRAFTFAHRZEUGE

    MAYR JONAS / REICHERZER BENJAMIN / SCHMITT FLORIAN | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff