Während beim konventionellen Fahrzeug die Betriebsweise der Komponenten hauptsächlich vom Fahrer abhängt, kommt bei hybriden Antriebssträngen den in der Elektronik hinterlegten Algorithmen größere Bedeutung zu. Die Regelstrategie kann je nach Ausrichtung mehr Einfluß auf den Energieverbrauch oder die Fahrbarkeit ausüben. Sie stellt somit ein Mittel zur Produktdifferenzierung bei gleichen Fahrzeugkonzepten, Komponentenauslegungen und Komponentenwirkungsgraden dar. Bestimmt wird ihr Einfluss von diesen Faktoren. Intelligente Regelungen sollten stets über eine Anpassungsfähigkeit an den Fahrleistungswunsch des Fahrers verfügen. Unterstützt werden sollte das mit einem Vorwahlschalter für den Fahrer, ähnlich dem von heutigen Kraftfahrzeugen mit Automatikgetriebe. Grundsätzlich ist stets eine energieoptimale Regelung des Hybridfahrzeuges anzustreben. Das darf aber nicht übermäßig zu Lasten der Fahrbarkeit gehen. Im Konflikt beider Zielstellungen ist ein Kompromiß zu finden, Für intelligente Regelstrategien bedeutet das z.B., Leerlaufanteile des Verbrennungsmotors zugunsten des Komforts der Start-Stop-Automatik begrenzt zuzulassen, den Speicher mit Lade- und Entladeleistungen zu beanspruchen, die von den optimalen Werten abweichen und Betriebspunkte des Verbrennungsmotors anzufahren, die nicht auf der Linie optimalen spezifischen Verbrauchs liegen. Nachteile bei der Fahrbarkeit werden vom Kunden strikt abgelehnt, Energiverbrauchsvorteile heute kaum honoriert. Deshalb sind einseitig, auf minimalen Energieverbrauch ausgerichtete Regelstrategien nicht intelligent. Intelligente Regelstrategien sind neben dem Energieverbrauch auch auf die Fahrbarkeit ausgerichtet. Nur dadurch wird Kundenakzeptanz bei Hybridfahrzeugen erreicht. Nur so kann heute marktfähige Technik entstehen, die auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilitätssicherung gebraucht wird. Regelstrategien können dabei stets nur den Beitrag leisten, den das Fahrzeugkonzept und die verwendeten Komponenten zulassen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Intelligente Regelstrategien für Hybridantriebe


    Weitere Titelangaben:

    Intelligent control strategies of hybrid vehicles


    Beteiligte:
    Brunner, H. (Autor:in) / Winger, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    23 Seiten, 13 Bilder




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Regelstrategien für Hybridantriebe am Beispiel des BMW X6 Active Hybrid

    Christ, Thomas / Fuchs, Emanuel / Lins, Felix et al. | Tema Archiv | 2010


    Regelstrategien fuer Trockenkupplungen

    Nagler,F. / Westendorf,H. / Fichtel und Sachs,Schweinfurt,DE | Kraftfahrwesen | 1989


    Regelstrategien für Trockenkupplungen

    Nagler, F. / Westendorf, H. | Tema Archiv | 1989


    Hybridantriebe

    Lück, P. / Müller, F. | Tema Archiv | 2000


    Hybridantriebe

    Huber, Thomas / Lichtermann, Jan / Reif, Konrad | Springer Verlag | 2016