Fahrzeug und Fahrweg stellen ein gemeinsames System dar, bei dem die Komponenten Fahrweg, Fahrwerk und Wagenkasten sich gegenseitig beeinflussen. Die Wechselbeziehungen haben einen Einfluß auf die Sicherheit, den Komfort für die Fahrgäste, die Wirtschaftlichkeit des Systems und die Schallemission. Insgesamt haben sich die Anforderungen an das Eisenbahnsystem Jahren durch höhere Geschwindigkeiten der Reisezüge, den Einsatz von Neigezügen mit Erhöhung der Radsatzlasten auf demnächst 25 t sowie die Anhebung der Geschwindigkeit der Güterzüge, bei der DBAG (Deutschen Bahn AG) auf 120 km/h und in Sonderfällen bis 160 km/h erhöht. Die Konsequenzen des schnelleren Fahrens auf Strecken mit unterschiedlichen Oberbauzuständen sind dynamische Reaktionen der Fahrzeuge auf die Gleislage. Erhöhte dynamische Reaktionen des Fahrzeugs haben eine Rückwirkung auf die Gleislage mit Folge einer Gleislageverschlechterung. Verstärkte Schwingungen im Fahrzeugkasten beeinflussen den Fahrkomfort negativ. Die Pegel der Schallemission steigen und der Verschleiß an Rad und Schiene nimmt zu. Leider gibt es bis heute keine gesamtheitlichen und bestätigten Methoden zum Gesamtsystem Fahrzeug und Fahrweg, die eindeutige Aussagen darüber zulassen, welche Einflußparameter welche Wirkung auf das Gesamtsystem ausüben. Alle Theoriemodelle erfordern eine durch Messungen und Langzeiterfahrungen gestützte Bestätigung. Es wird durch zahlreiche Einzelmaßnahmen versucht, schädigende Wirkungen, die sich im täglichen Betrieb herausstellen, zu bekämpfen und zu beseitigen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zusammenwirken Fahrzeug/Fahrweg und Maßnahmen zur gegenseitigen Senkung der Beanspruchung


    Weitere Titelangaben:

    Vehicle/track interaction and measures for minimising stress levels


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 12 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch