Moderne Antriebssysteme müssen im Zuge eines zunehmenden gesellschaftlichen Umweltbewußtseins immer höheren Ansprüchen an das Verbrauchs- und Emissionsverhalten genügen. Auch die weitere Verbesserung des Fahrkomforts gewinnt beim Kunden in steigendem Maße an Bedeutung. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten automatisierte Schaltgetriebe. Dabei stellt sich die Frage nach einer geeigneten Motor-Getriebe-Kombination sowie einer sinnvollen Getriebeauslegung. In Simulationsrechnungen wurde der Einfluß der Getriebeauslegung auf den Kraftstoffverbrauch und die Fahrdynamik in Verbindung mit drei verschiedenen Ottomotorkonzepten untersucht. Als Ergebnis zeigt sich, daß eine stete Erhöhung der Gangzahl nicht zwangsläufig zu wesentlichen Verbesserungen der oben genannten Zielkriterien führen muß. Sinnvolle Getriebekonzepte sollten fünf Fahrgänge und einen Economy-Gang besitzen. Eine deutliche Reduzierung des Kraftstoffverbrauches ist durch hochdrehende Verbrennungsmotoren mit kleinem Hubraum zu erreichen, was allerdings mit einer Verschlechterung der Fahrdynamik erkauft wird. Bei einer Kombination solcher Motoren mit modernen stufenlosen Getrieben anstelle von automatisierten Handschaltgetrieben können die Defizite in der Fahrdynamik bei ähnlichen Verbrauchsvorteilen ausgeglichen werden. Weiterhin kann bei Einsatz solcher Motoren die Reduzierung der Masse von Motor und Getriebe bei gleicher Nennleistung als wesentlicher Vorteil angeführt werden.
Antriebskonzepte mit automatisierten Schaltgetrieben - Einfluß unterschiedlicher Motor- und Getriebekombinationen auf Kraftstoffverbrauch und Fahrdynamik
1998
16 Seiten, 12 Bilder
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Antriebskonzepte mit automatisierten Schaltgetrieben
British Library Conference Proceedings | 1998
|Entwicklungstendenzen bei Automatisierten Schaltgetrieben
Tema Archiv | 2003
|Entwicklungstendenzen bei automatisierten Schaltgetrieben
Kraftfahrwesen | 2003
|Vergleich von automatisierten Schaltgetrieben und Automatikgetrieben
Kraftfahrwesen | 2002
|Vergleich von automatisierten Schaltgetrieben und Automatgetrieben
Tema Archiv | 2002
|