Die Daimler-Chrysler Aerospace (DASA) ist über ihre Tochtergesellschaft, die Daimler-Chrysler Aerospace Airbus GmbH (DA) mit 37,9 % am Europäischen Airbus-Konsortium beteiligt. Sie betreibt u.a. in Hamburg-Finkenwerden das Werk, in dem 7000 Beschäftigte die Airbus-Modelle A 319 und A321 bis zur Kundenauslieferung montieren. Ein wichtiger Gesichtspunkt ist dabei der Umweltschutz, nicht nur durch Verringerung des Treibstoffverbrauchs, sondern auch durch umweltfreundlichere Arbeitsmethoden. So wurde als Kühlmittel für die Metallbohrer anstelle des üblichen synthetischen Öls ein Produkt auf Basis von Kokosöl eingeführt und gleichzeitig der Ölverlust um mehr als 80 % verringert. Erreicht wurde das durch Ölverteilung aus dem Inneren des Bohrers anstelle des üblichen Kühlens von außen. Auch der Müllanfall wurde um fast die Hälfte verringert und außerdem durch weitgehende Abfalltrennung mit Recycling die Entsorgung verbilligt; da die Recycling-Rate auf 75 % gestiegen ist, lagen 1997 die Erlöse schon über den Entsorgungskosten. Verringerungen auch bei der Lärmbelastung der Umgebung wurden durch extrem schallgedämmte Standlaufeinrichtungen möglich, so daß statt der zulässigen 55 Dezibel in etwa 1,5 km Entfernung nur noch 47 bis 50 Dezibel gemessen werden. In der Lackiererei schließlich konnte der Overspray auf ein Drittel der üblichen Menge reduziert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Oh, Baby. Airbus A319


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 16 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    AIRBUS rolls out the A319.

    Reed, Arthur | Online Contents | 1995