Die Fahrzeugbatterieparameter in der Reihenfolge der Wichtigkeit sind (1) Sicherheit, (2) spezifische Leistung, (3) spezifische Batteriekosten und (4) spezifische Energie. Die Reichweite eines Fahrzeuges in km ergibt sich ungefähr als der doppelte Wert der spezifischen Energie in Wh/kg. Es gibt drei Arten des Sicherheitstests für Fahrzeugbatterien: mechanische und elektrische Sicherheitstests sowie Umweltsicherheitstests. Bei einem Sicherheitstest werden folgende Größen gemessen: Spannung, Strom, Druck, Temperatur, austretendes Gasvolumen, Menge austretender gefährlicher Stoffe (Wasserstoff, Kalilauge, Schwefelsäure). Die Kriterien für die Batteriesicherheit sind wie folgt: keine Explosion, kein Feuer, keine extreme Temperaturerhöhung und kein Austreten toxischer oder anderweitig gefährlicher Stoffe. Der elektrische Test umfaßt die Überladung, den Kurzschluß und die Umpolung einer Batterie. Die potentiellen Gefahren der einzelnen Batteriesysteme (Blei-, Ni-MeH, Na-NiCl2, Li-Batterien) werden ausführlich vorgestellt. Zur Zeit beträgt die spezifische Energie eines Bleiakkumulators etwa 40 Wh/kg, welcher Wert noch weit unter dem theoretisch erreichbaren Wert von 168 Wh/kg liegt. Die Lebensdauer eines Akkumulators hängt im wesentlichen vom Ladeverfahren ab. Es werden drei verschiedene Verfahren (Laden mit konstantem Strom , Pulsladen und IR-freies Laden) erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sicherheitsuntersuchungen an Fahrzeugantriebsbatterien und Entwicklungspotential des Bleiakkumulators


    Beteiligte:
    Garche, J. (Autor:in) / Döring, H. (Autor:in) / Lang, F. (Autor:in) / Hammer, P. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    19 Seiten, 14 Bilder, 1 Tabelle, 15 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sicherheitsuntersuchungen an Fahrzeugantriebsbatterien und Entwicklungspotential des Bleiakkumulators

    Garche, J. / Doering, H. / Lang, F. et al. | British Library Conference Proceedings | 1998




    Entwicklungspotential Leistungselektronik

    Lohner,A. / Friedrichs,P. / Marusic,R. et al. | Kraftfahrwesen | 2015