Bei der Entwicklungen neuer Fahrzeugmodelle werden umfangreiche Tests durchgeführt. Vom Internationalen Entwicklungszentrum der Adam Opel AG in Rüsselsheim, wurde ein leistungsfähiger Lenkungsprüfstand entwickelt. Bei Lenksystemen werden im ständigen Wechsel Funktions- und Dauerlaufversuche gefahren. Um hier Umrüstzeiten zu sparen, wurde der neue Prüfstand als kombinierter Teststand realisiert. Beim Dauerversuch wird der reguläre Fahrbetrieb nachgebildet. Gefahren wird ein Belastungsmix aus Autobahn, Landstraße, Stadtverkehr und Parkieren. Der Dauertest wird automatisch für Funktionstests unterbrochen, hier wird oft an die Grenzen der Belastbarkeit herangefahren. Am Prüfstand erfolgt die Eingabe aller Betriebsdaten und Parameter, die Skalierung der Sensoren, die Einrichtung von Warn- und Abschaltgrenzen, und die spätere Bedienung über die Windows Maske. Die Lenkungsprüfstände wurden mit dem standardmäßig eingesetzten Hydra-System realisiert. Mit Hydra konnten alle für den Betrieb notwendigen Funktionen, Sollwertvorgaben, Messung, Steuerung, Überwachung und Regelung aller Achsen abgedeckt werden. Die Mechanik wurde mit SPS basierter Grundintelligenz ausgestattet, auf der Hydra übergeordnet läuft. Das Konzept hat sich seit eineinhalb Jahren bewährt, derzeit steht die Beschaffung weiterer Lenkprüfstände an, mit denen die Nachbildung des realen Fahrversuches noch weiter perfektioniert werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Realitätsnahe Tests an Lenksystemen


    Beteiligte:
    Kinzinger, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Pruefstaende fuer realitaetsnahe Tests an Lenksystemen

    Kinzinger,K. / Opel,Ruesselsheim,DE | Kraftfahrwesen | 1998


    Pruefstandsbasierte Vorbedatung von Lenksystemen

    Nippold,C. / Kuecuekay,F. / Henze,R. et al. | Kraftfahrwesen | 2017


    SIGNALKREUZUNG IN REDUNDANTEN LENKSYSTEMEN

    WEBER STEFAN KERSTEN / HIRNING WALTER / UHL BERND | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Ganzheitliche Wirkungsgradoptimierung von elektromechanischen Lenksystemen

    Vähning, Alexander / Heger, Markus / Gaedke, Alexander et al. | Tema Archiv | 2009


    VERFAHREN ZUR ÜBERLASTERKENNUNG VON LENKSYSTEMEN

    ABUAITA RAED N / ZUZELSKI JOHN T / YU BO | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff