Nach einer sieben Jahre dauernden Entwicklungszeit werden im Werk Dingolfing bis zu 500 Karosserien der Serien 5 und 7 pro Tag mit Pulverklarlack versehen; im September 1998 soll eine zweite Fertigungsstraße die Produktion auf 1000 Stück/Tag steigern. Ein wesentliches Problem bei der Entwicklung war das Vergilben des Klarlacks. Die Einflüsse von Bruchmechanismen, Migrationsverhalten, Bindemitteln, Schichtdicke oder Basecoat wurden erforscht. Die erzielte Formulierung ist lichtbeständig bei hellen Farben, außerdem kratz- und säurefest, UV- und wärmebeständig. Das Pulver wird von den Firmen PPG und Herberts geliefert. Die Farbpulverschichten vergilben auch nicht bei zweimaligem Einbrennen mit hohen Temperaturen. Für Karosseriereparaturen werden ein Wasser-Basecoat und ein Zweikomponenten-Wasserklarlack angeboten. Während des Klarlackaufbringens wird als Reinraumtechnik eine 'House-within-a-house'-Kabine angewandt. Das Pulverspritzen geht in der inneren Kammer vor sich, die durch Aluminium- und Glaswände hermetisch abgeschlossen ist. Die äußere Kammer enthält die Steuerungsanlagen. Der Pulver-Recyclinggrad liegt bei 97 %. Die Fertigungsstraße ist mit 26 Corona-Spritzpistolen ausgerüstet. Die Schichtdicke beträgt 60 Mikrometer. Das Aushärten erfolgt bei 145 Grad C in 30 min. Das Verfahren ist umweltfreundlich und bringt Verbesserungen in der Qualität mit sich. Die zu polierenden Flächen auf der Karosserie werden um 50 % reduziert, auch komplizierte Geometrien sind gut zu beschichten, die Farben wirken besser als bei Naß-Klarlack, Defekte haben sich reduziert. Weitere Entwicklungsarbeiten gelten dem Verhindern des Abblätterns, besserer optischer Erscheinung und erhöhter Chemikalienbeständigkeit. Durch den Pulvereinsatz werden pro Karosserie 1,0 bis 1,5 kg Lösemittel eingespart.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    BMW's clear choice-powder


    Weitere Titelangaben:

    BMW hat sich für Pulverklarlack entschieden


    Beteiligte:
    Davis, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    BMW's way ahead

    Tema Archiv | 1984


    BMW's hydrogen message

    Online Contents | 2002


    BMW's drivetrain for tomorrow

    Göschel, Burkhard | Online Contents | 2005


    BMW's fuel cell philosophy

    Online Contents | 1999