Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit der Entwicklung eines Systemansatzes, der die vollständige Untersuchung von Wahrnehmung, Übertragung und Anregung bremserregter Lenkunruhe in Personenkraftwagen ermöglicht. Neben der Darstellung der Methoden, die für eine erfolgreiche Anwendung des Systemsansatzes notwendig sind, wurden im Rahmen dieser Arbeit aus den Ergebnissen zu den maßgebenden Mechanismen Abhilfestrategien abgeleitet. Dabei ergaben sich neben den Maßnahmen zur Vermeidung der Anregung von Bremsmomentschwankungen vor allem Optimierungen an Radaufhängungen und Lenkung zur Vermeidung der Übertragung der unerwünschten Schwingungen als wirkungsvoll. Ein sehr wichtiger Aspekt der Arbeit ist die Einbeziehung der Fahrerwahrnehmung der Lenkunruhe. Hier wurde der Vorschlag für ein Verfahren zu Objektivierung der subjektiven Wahrnehmung erarbeitet, der es ermöglicht, objektive Entwicklungsziele zu finden, bis zu denen eine Optimierung sinnvoll ist, weil sie vom Fahrer auch noch als Verbesserung wahrgenommen werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Systemansatz zur Untersuchung von Wahrnehmung, Übertragung und Anregung bremserregter Lenkunruhe in Personenkraftwagen


    Beteiligte:
    Engel, H.G. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    130 Seiten, 53 Bilder, 6 Tabellen, 123 Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch