Die herausragende Eigenschaft des Zweimassenschwungrades (ZMS) ist die fast vollständige Isolation von Torsionsschwingungen. Das ZMS filtert die Ungleichförmigkeit des Motors fast vollständig heraus, Resonanzen treten nicht mehr auf und Getrieberasseln kann durch den fast gleichförmigen Lauf der sekundären Schwungradseite und damit auch der Getriebeeingangswelle erst gar nicht entstehen. Eine gute Schwingungsisolation führt besonders beim niedertourigen Fahren zu einer verbrauchsgünstigen Fahrweise. Weitere positive Effekte ergeben sich durch die Getriebe- und Kurbelwellenentlastung. Obwohl das ZMS ein ausgereiftes Produkt ist, gibt es auch hier Weiterentwicklungen. Dies betrifft einmal den Motorstart, bei dem jedesmal die Resonanzfrequenz durchlaufen werden muß. Das kann wegen der großen Massen zu hohen Momenten führen. Als wesentlicher Faktor für die Ausbildung der Resonanz hat sich das Startmoment des Motors herausgestellt. Das ist das Moment, mit dem der Motor aus der Anlasserdrehzahl heraus beschleunigt. Je schneller die Resonanzdrehzahl durchlaufen wird, desto weniger können sich die Massen aufschwingen. Verharrt der Motor längere Zeit in der Resonanz oder dreht aus eigener Kraft überhaupt nicht hoch (Starthänger) können die lang anhaltenden, hohen Amplituden zu mechanischen Schäden an den Bauteilen führen. Beim sehr schnellen Schließen der Kupplung entstehen Stöße (Impacts), wenn Motor und Getriebewelle große Drehzahlunterschiede aufweisen. Dies entsteht beim sehr schnellen Schalten, aber auch bei Fehlbedingungen, z.B. Abrutschen vom Kupplungspedal. Abhilfe schafft hier die Verlängerung der Einkuppelzeit durch Einbau einer einseitig wirkenden Drossel im hydraulischen Ausrücksystem, die die Impactmomente abbaut (Peak Torque Limiter). Äußerst wirkungsvoll ist auch eine Drehmomentbegrenzung, die zum ZMS-Dämpfer in Reihe geschaltet ist. Im Beitrag wird weiterhin anhand von Beispielen über Möglichkeiten der Kostenreduzierung bei ZMS berichtet (kleineres Kugellager, Gleitlager, trockener Dämpfer). Abschließend werden alternative Möglichkeiten zur Beseitigung von Torsionsschwingungen im Antriebsstrang diskutiert (z.B. gezielte Erzeugung von Gegenmomenten z.B. mit einem Kurbelwellenstartergenerator).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Zweimassenschwungrad


    Beteiligte:
    Reik, W. (Autor:in) / Seebacher, R. (Autor:in) / Kooy, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    26 Seiten, 24 Bilder, 8 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zweimassenschwungrad

    HAHMANN OLIVER | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Schwingungsdaempfer : Zweimassenschwungrad

    Lerch,A. | Kraftfahrwesen | 2004


    Das Zweimassenschwungrad

    Reik,W. / Lamellen- u.Kupplungsbau,Bruehl,DE | Kraftfahrwesen | 1988


    Zweimassenschwungrad-Baugruppe

    HESSE DENNIS / TISSOT ANDREAS / BOSSE THOMAS et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Das Zweimassenschwungrad

    Reik, W. | Tema Archiv | 1988