Wasserstoff ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Fahrzeug-Treibstoffen. Die Siemens AG (Erlangen) entwickelte eine BZ (Brennstoffzelle), die für den Luftbetrieb umgerüstet wurde und in der Kompaktbauweise die Abmessungen 66 cm x 42 cm x 42 cm aufweist. Dieses BZ-Modul einschließlich aller notwendigen Nebenaggregate wurde in einen Gabelstapler eingebaut. Die Wasserstoff-Betankung des Hydridspeichers dauert nur zehn Minuten. Regelung und Überwachung des BZ-Moduls erfolgt mittels des Mikrocomputer-Platinensystems SICOMP IMC40. Ein Wasserstoffsensor sorgt für die Sicherheitskontrolle bei auftretenden Leckagen. Die Leistungsdaten der BZ-Anlage wurden untersucht, wobei sich zeigte, daß der Wirkungsgrad zwischen 54 % und 57 % liegt. Das dynamische Verhalten entspricht den an Elektrofahrzeugen gestellten Anforderungen. Im Jahre 1997 erfolgte die Entwicklung einer Brennstoffzelle für den Einsatz als Antrieb in Nutzfahrzeugen (Bussen). Ein Bus-Prototyp soll bis Mitte 1999 einsatzbereit sein und sich in der Praxis bewähren. Zwei Asynchronmotoren (je 75 kW) dienen als Antrieb. Die Brennstoffzelle liefert 420 V Spannung bei einer erzeugten Nennleistung von 120 kW. Die Wasserstofftanks haben ein Nutzvolumen von 1530 Nl (Speicherdruck bis 250 bar). Die fahrbare Reichweite liegt bei 300 km. Siemens arbeitet zur Zeit daran, die Reduzierung von Gewicht, Volumen und Kosten der BZ-Anlage zu realisieren, um auf dem Antriebsmarkt konkurrenzfähig zu werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrmotoren beziehen Energie aus Brennstoffzellen-Modulen


    Weitere Titelangaben:

    Motive power engineering - Prime movers driven by fuel cells


    Beteiligte:
    Stühler, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Maschinenmarkt, Würzburg ; 104 , 22 ; 64-67


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Fahrmotoren-Baureihe für Niederflurfahrzeuge

    Nieke, Hagen / Proske, Jen | IuD Bahn | 2003


    Fahrmotoren-Baureihe für Niederflurfahrzeuge

    Nieke, H. / Proske, J. | Tema Archiv | 2003


    Gußgehäuse für Fahrmotoren

    ARROW LINE | IuD Bahn | 1997