Moderne chemische Oberflächenbehandlungsverfahren für Aluminium können zur Rationalisierung von Fertigungs- und Fügeprozessen im Automobilbau sowie zur Vorbehandlung von Multimetallkonstruktionen beitragen. Nach dem Tiefziehen und vor dem Kleben bzw. Schweißen werden Al-Fahrzeugteile durch eine Beizpassivierung (Säure + Fluorotitanat/-zirkonat) gereinigt. Durch einen über längere Zeit konstanten Durchgangswiderstand ist die Weiterverarbeitung gewährleistet. Die Beizpassivierung erhöht ebenfalls die Zugscherfestigkeit von Klebverbindungen unter Klimabelastung. Die Vorbehandlungsverfahren von Automobilkarosserien tendieren zu nitritfreien Niedrigzinkphosphatierungen (ca. 30 Anlagen in Europa), wobei sich neben nickelhaltigen auch nickelfreie Cu-haltige (5-10 ppm) Phosphatierverfahren für Multimetallkonstruktionen bewährt haben. Die Unterwanderungsbeständigkeit für Ni-freie Phosphatschichten sind gleich oder besser als für Ni-haltige Verfahren. Die Anlagen zur schichtbildenden Al-Behandlung in der europäischen Automobilindustrie werden beschrieben. Als Ersatz für die Chromatierung werden Verfahren auf Titan- und/oder Zirkoniumfluoridbasis, teilweise modifiziert mit wasserlöslichen Polymeren, angewendet. Positive Entwicklungsergebnisse liegen auch von monomolekularen Haftvermittlungsschichten (self assembling layers) und Ce-haltigen Verfahren vor.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Möglichkeiten der Vorbehandlung von Aluminium


    Beteiligte:
    Gehmecker, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 7 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Vorbehandlung von Aluminium Umformteilen

    Maschinenfabrik Guenther Zippel,Neustraubling,DE | Kraftfahrwesen | 2001




    Die Vorbehandlung von Stahl Aluminium Karosserien

    Gehmecker,H. / Chemetall,Frankfurt,DE | Kraftfahrwesen | 2001