Ein Konzept für die Transportüberwachung, Kommunikation und Ortung von Eisenbahn-Güterwagen wird vorgeschlagen. Ziele dieses verbesserten Güterwagenmanagements sind die Überwachung des technischen Zustands, der instandhaltungsrelevanten Fahrzeugdaten, des Laufweges, der Zeitüberwachung und der Ankunftsvorhersage für einzelne Güterwagen. Hierzu ist der geplante Güterwagen mit einem eigenen elektrischen Bordnetz, den für Diagnosezwecke erforderlichen Sensoren für Heißläufer-Meldung der Achsen, die Transportbeanspruchung, die Beschleunigungsmessung bei Auflaufstößen und die Kontrolle des Ladungsgewichts versehen. Die gemessenen betrieblichen Daten werden im bordeigenen Rechner verarbeitet und über eine Funkdatenübertragung (Funkmodem, Modacom) zusammen mit dem vom GPS-System ermittelten Standortdaten an übergeordnete Leitstellen übertragen. Der 'Autarke Innovative Güterwagen' ist ein gemeinschaftliches Forschungsprojekt zwischen der Deutschen Bahn (LARSYG, Laufweg und Ladegutlast), der Firma Timtec (System ATIS) und der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Dresden


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Autarke Innovative Güterwagen. Ein Weg zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Schienengüterverkehrs


    Weitere Titelangaben:

    The autonomous innovative goods wagon - a way to improve rail freight competitiveness


    Beteiligte:
    Mrowka, J. (Autor:in) / Schilbach, P. (Autor:in) / Naumann, G. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 1 Bild, 1 Tabelle, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Der Autarke Innovative Güterwagen

    Mrowka, Jurgen | Online Contents | 1998


    Der Autarke Innovative Güterwagen

    Mrowka, Jürgen / Schilbach, Peter / Naumann, Gunther | IuD Bahn | 1998



    Innovative Güterwagen

    Dorn, Carsten | Online Contents | 1997