Die Bewertung von Zukunftstechnologien und alternativen Kraftstoffen im Verkehr muß auch die Energieverluste und Emissionen der gesamten Energiekette berücksichtigen. Ein einfacher Wirkungsgradvergleich kann nur für den direkten Vergleich einzelner Umwandlungsschritte unter besonderer Berücksichtigung der Randbedingungen sinnvoll sein. Eine umfassende Aussage gibt eine, mit einem erheblichen Aufwand verbundene vergleichende Ökobilanz verschiedener Antriebe, für die nicht nur die Herstellung, die Aufbereitung, der Transport und die Nutzung der Energieträger und deren Umweltauswirkungen bilanziert werden muß, sondern die auch die Umwelteinwirkungen durch die Herstellung, den Betrieb und die Entsorgung der Fahrzeuge berücksichtigt. Im Beitrag werden vergleichende Energie- und Emissionsbilanzen für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge und für Trolleybusse sowie die Energiebilanz für Solarfahrzeuge aufgezeigt. Abschließend erfolgt ein Ausblick für vergleichende Energie- und Emissionsbilanzen an Elektrofahrzeugen mit Brennstoffzelle.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektroantriebe im Straßenverkehr - Anforderungen und Bilanzergebnisse


    Beteiligte:
    Kolke, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 7 Bilder, 2 Tabellen, 16 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Anforderungen an Elektroantriebe für Hybridfahrzeuge

    Rius-Sambeat, Bernat / Kube, Roland | Tema Archiv | 2006


    Anforderungen an Elektroantriebe fuer Hybridfahrzeuge

    Kube,R. / Rius-Sambeat,B. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 2006


    Hauptsache Hupe. Elektroantriebe

    Rees, Juergen | Tema Archiv | 2009


    Automatisierte Elektroantriebe

    Schönfeld, Rolf / Habiger, Ernst | TIBKAT | 1981


    Entwicklungspruefstand fuer Elektroantriebe

    Naundorf,D. / Broemlage,O. / Danner,E. et al. | Kraftfahrwesen | 2009