Für den Einsatz im Fahrzeugbau wurden hochkristalline Polypropylene (PP) entwickelt (HCPP, HCPO bzw. XMDO), die ein verbessertes Eigenschaftsprofil aufweisen als die Standard-PP-Produkte. Für Anwendungen im Pkw-Innenbereich, im Motorraum und im Außenbereich werden zunehmend hochsteife PP-Produkte eingesetzt, die bisher mit klassischen PP-Mineral-Compounds gefertigt wurden. Dadurch werden Vorteile wie leichtere Verarbeitung, Gewichtseinsparung, gute Einfärbbarkeit sowie Verbesserung der Oberflächenqualität und der Kratzfestigkeit erreicht. Compounds auf der Basis von HCPP-Werkstoffen weisen im Vergleich zu mit Talkum oder Glasfasern gefüllten Compounds eine erhöhte Steifigkeit auf. HCPP-Glasfaserwerkstoffe können anstelle von PA 66 GF30 eingesetzt werden und weisen nach Lagerung im Kühlmittel bei 135 Grad C ein vergleichbare Zugfestigkeit auf wie hydrolysestabilisierte PA 66 GF30-Typen. Durch die Entwicklung von HCPP-Copolymeren können Produkte mit im Vergleich zu Standard-PP-Copolymeren verbesserten mechanischen Eigenschaften (Steifigkeit, Kerbschlagzähigkeit und Biege-E-Modul) erhalten werden. Mit HCPP-Varianten auf Homopolymerbasis und auf Copolymerbasis für die Compoundierung kann der Gehalt des mineralischen Füllstoffs um 20 % reduziert werden. Die Auslegung der Bauteile erfolgt mit Hilfe von computerunterstützten Simulationen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Trends von PP im Automobilbau. Steifigkeitsoptimiertes Polypropylen im Pkw-Innenbereich


    Weitere Titelangaben:

    Development trends for the use of PP in automotive manufacture


    Beteiligte:
    Schwaiger, R. (Autor:in) / Herbst, H. (Autor:in) / Freudenthaler, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Kunststoffe, München ; 88 , 3 ; 332-338


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 7 Bilder, 3 Tabellen, 11 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch