Aktoren, d.h. Stellsysteme für die verschiedenen Bauteile von Lenkflugkörpern, müssen in kurzer Zeit große Kräfte aufbringen, um die Stellvorgänge unter hohen Belastungen ausführen zu können. Man verwendet heute bevorzugt elektromechanische und elektrohydraulische sowie elektromechanische Aktoren, die jedoch sowohl Vor- als auch Nachteile haben. So sind elektropneumatische Systeme zwar einfach und robust, doch ist ihr Einsatzspektrum begrenzt. Die elektrohydraulischen Systeme besitzen hohe Leistungsfähigkeit dank Hochdruckspeicher oder Thermalbatterie, doch ist die Lagerfähigkeit begrenzt. Die elektromechanischen Systeme mit Thermalbatterie sind unbegrenzt lagerfähig und entsprechen hohen dynamischen Anforderungen, doch erfordern die Servomotoren mit Untersetzungsgetriebe hohe Ausgangsleistungen, so daß diese Systeme unwirtschaftlich werden. In Entwicklung sind deshalb magnetostriktive, piezoelektrische und Shape-Memory-Metallaktoren, deren Möglichkeiten jedoch noch nicht abzusehen sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aktoren - die Muskeln der Elektronik


    Beteiligte:
    Heigl, H. (Autor:in) / Hetzer, W. (Autor:in) / Lenz, E. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Magnetostriktive Aktoren

    Fahlander, M. / Richardson, M.W. | Tema Archiv | 1990


    Sensoreigenschaften von Aktoren

    Pawelczak, Dieter / Tränkler, Hans-Rolf | IuD Bahn | 2005


    Gehirn und Muskeln vereint

    Abel, Josef | IuD Bahn | 2004


    Muskeln angesetzt. Opel Frontera aufgewertet

    Opel,Ruesselsheim,DE | Kraftfahrwesen | 1995


    Saab 9 5 zeigt Muskeln

    Schatzmann,M. / Saab,SE | Kraftfahrwesen | 2005