In der vorliegenden Arbeit wird die Simulation der Fahrzeuglängsdynamik und die Fahrersimulation für einen dynamischen Motorenprüfstand erläutert. Um eine hohe Simulationsgüte der Fahrzeuglängsdynamik zu erreichen, wird ein drehmomentgeregelter dynamischer Motorenprüfstand mit Drehmomentmeßwelle eingesetzt. Die Drehmomentregelung gewährleistet, daß der Prüfling durch den dynamischen Motorenprüfstand genauso belastet wird, wie dies durch ein Fahrzeug im Fahrbetrieb auch geschieht. Im Hinblick auf den Nutzfrequenzbereich des Prüfstandes und der im Antriebsstrang vorhandenen Nichtlinearitäten wird ein Drei-Massen-Schwinger zur Simulation der Fahrzeuglängsdynamik vorgestellt. Zur Fahrersimulation wurde ein Drei-Ebenen-Modell, bestehend aus einer analytischen, einer heuristischen und einer ereignisorientierten Ebene, hergeleitet. Hierbei ist von Vorteil, daß fahrerspezifische Steuervorschriften und fahrzeugspezifische Regelalgorithmen getrennt werden können. Diese Fahrersimulation zeigt ein ähnliches Führungs- und Stellverhalten wie geübte menschliche Fahrer. Die am Motorenprüfstand erzielten experimentellen Ergebnisse werden dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrsimulation eines Kraftfahrzeuges mit einem dynamischen Motorenprüfstand


    Beteiligte:
    Pfeiffer, K. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    180 Seiten, 103 Bilder, 10 Tabellen, 103 Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch