Es zeigt sich, daß batteriebetriebene Elektrofahrzeuge, die am öffentlichen Stromnetz aufgeladen werden, etwa soviel Schadstoffe durch das Erzeugen des Stromes im Kraftwerk verursachen wie ein herkömmliches Fahrzeug, das mit einem Ottomotor betrieben wird. Eine umweltschonendere Variante ist hier die Erzeugung der elektrischen Energie mittels Brennstoffzellen. Der Brennstoff für die Brennstoffzellen könnte dabei mittels Reformer aus konventionellem Kraftstoff erzeugt werden. Mit diesem System ließe sich etwa eine Reduzierung des NO(x) Ausstoßes von 70 % bis 80 % erzielen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Introducing fuel cells to the transport sector


    Beteiligte:
    Adams, V.W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 13 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Technical note: introducing fuel cells to the transport sector

    Adams,V.W. / The Open Univ.,Fac.of Technol.,GB | Kraftfahrwesen | 1998



    Impact of introducing eco-innovation measures on productivity in transport sector companies

    García-Pozo, Alejandro / Sánchez-Ollero, José Luis / Ons-Cappa, Míriam | Taylor & Francis Verlag | 2018


    Synthetic Fuel: A Promising H2 Carrier for Transport Sector

    Calendini, P.-O. / Rankovic, N. / Gaillard, P. et al. | TIBKAT | 2021