Der vorliegende Beitrag untersucht, warum der Energieverbrauch im Güterverkehr in der Bundesrepublik zwischen 1960 und 1990 von 269 Petajoule auf 486 Petajoule gestiegen ist. Verbrauchserhöhend wirkten die Änderung des Modal Splits zugunsten des LKW und vor allem des Wirtschaftswachstums. Zur Dämpfung des Verbrauchswachstums trugen der strukturelle Wandel und vor allem Reduktionen des spezifischen Energieverbrauches aller Verkehrsträger bei. Schließlich wird gezeigt, wie unser Ansatz für umweltpolitische Szenarien verwendet werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Güterverkehr und Energieverbrauch. Eine langfristige Analyse der Entwicklung des Energieverbrauchs im Güterverkehr


    Beteiligte:
    Müller, T. (Autor:in) / Schmutzler, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 7 Bilder, 4 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gesamtwirtschaftliche Entwicklung/Entwicklung des Güterverkehr

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. SGKV Börsenplatz 1 60313 Frankfurt | IuD Bahn | 2006


    Güterverkehr

    Online Contents | 1994


    Güterverkehr

    Köhn, Fritz | TIBKAT | 1989


    Güterverkehr

    Boutté, Claude | IuD Bahn | 1998


    Güterverkehr

    Köhn, Fritz | SLUB | 1989