Bei Spurwechsel beläuft sich Aufenthalt der Güter im Grenzbahnhof im Durchschnitt auf 2,5 Tage. Ein Lkw durchquert in dieser Zeit Europa. Zwischen Breitspurnetz GUS und Regelspur des restlichen Europas existieren z.Z. 7 Grenzübergangspunkte, deren Rangier- und Umladeanlagen z. Teil sehr verstreut liegen. Zeitgewinne lassen sich deshalb nur durch eine Neuorganisation der Grenzumschlagbahnhöfe erzielen. Ein erstes Projekt wurde für den ungarischen/ukrainischen Grenzübergang ausgearbeitet. Neben erheblichen Zeitgewinn verspricht neue Methode auch ganz erhebliche Produktivitätssteigerungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Güterverkehr


    Untertitel :

    Beschleunigung des Grenzübergangs mit Spurwechsel


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Schienen der Welt ; 29 , 5 ; 13-18


    Erscheinungsdatum :

    1998-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Güterverkehr

    Online Contents | 1994


    Güterverkehr

    Köhn, Fritz | TIBKAT | 1989


    Güterverkehr

    Köhn, Fritz | SLUB | 1989


    Güterverkehr

    Lorenz, Wilfried | IuD Bahn | 1994