Bericht über den Stand der Phase II des ULSAB-Projektes (UltraLight Steel Auto Body) die die Optimierung von Konzept und Konstruktion sowie Bau und Erprobung von Demonstrationskarosserien für Leichtbaufahrzeuge umfaßt. Mit dem ULSAB-Projekt wurde die Porsche Engineering Service in Troy, Michigan, USA von einem weltweiten Konsortium beauftragt (35 Stahlerzeuger aus 18 Ländern). Aufgabe und Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer Rohkarosserie für einen 5sitzigen Pkw, die deutlich leichter als die Karosserie vergleichbarer Fahrzeuge sein soll und alle modernen Anforderungen an Funktion und Qualität erfüllt. Die ULSAB-Studie läuft in drei Phasen ab: Analyse, Optimierung und Umsetzung. Das Ergebnis der im August 1995 abgeschlossenen Phase I ist die mögliche Reduzierung des Karosseriegewichtes um etwa ein Viertel bei verbesserten Struktureigenschaften, hohen Sicherheitsstandards und kostenneutraler Herstellung. Im Beitrag wird über den Stand der Phase II 'Optimierung' betreffend Bauteil-Design, Werkstoffauswahl und Auswahl der Verarbeitungsverfahren berichtet.
Leicht in die automobile Zukunft
Blech, Rohre, Profile ; 44 , 9 ; 72-74
1997
3 Seiten, 6 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Automobile leicht gemacht Leichtbauansaetze bei ZF
Kraftfahrwesen | 2014
|Springer Verlag | 2024
|Dynamik mit Stahl - Leicht und mobil in die Zukunft
Tema Archiv | 2002
|Automobile : Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
SLUB | 1950
|Automobile Zukunft als Informationsthema
Kraftfahrwesen | 1996
|