ThyssenKrupp Stahl ist Zulieferer für die Automobilindustrie. Für den Leichtbau wurden neue Stähle, Stahlprodukte und Technologien entwickelt. An die Stähle werden hohe Anforderungen vor allem hinsichtlich Festigkeit und Umformbarkeit gestellt. Sie zeichnen sich durch hohe Bake- und Work-Hardening-Effekte aus. Die Leichtbaumöglichkeiten des Stahls werden insbesondere durch den Einsatz von Tailored Products ausgenutzt. Vor allem die Thyssen Tailored Tubes bilden die Grundlage für eine neue Form des Karosseriebaus, den Space Frame Steel. Eine Schlüsseltechnologie für die Innenhochdruckumformung ist das Biegen dünnwandiger Rohre. Innovativ sind auch die Thyssen Hybrid Blanks, die mittels Laserstrahl aus Stahlblech und Aluminiumblech gefügt werden. Eine durchgängige Simulation der gesamten Prozeßkette der Bauteilfertigung von der Atomistik des Stahls bis hin zum fertigen Bauteil ermöglicht eine frühzeitige Abstimjmung der Bauteilanforderungen bereits im Produktionsprozeß des Flachstahls. In Form von Übersichtsfolien werden einige Produkte und Technologien von ThyssenStahl Krupp vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Dynamik mit Stahl - Leicht und mobil in die Zukunft


    Weitere Titelangaben:

    Dynamics with steel - light and mobile into the future


    Beteiligte:
    Klose, P. (Autor:in) / Hoffmann, O. (Autor:in) / Hofmann, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 10 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Reicht leicht beim E-Mobil?

    Schenner, Andreas | Tema Archiv | 2010


    Fahrgastinformationen. Die Zukunft wird mobil

    Mühl, Aloi / Schmidt, Regina / Zöllner, Ralf | IuD Bahn | 2007


    Dehnbar und leicht : Stahl als Leichtbauwerkstoff

    Schnieder,R.E. / Max-Planck-Inst.,Duesseldorf,DE | Kraftfahrwesen | 2005