Für Hochleistungs-Sportgeräte mit modernem Design werden heute zunehmend Kunststoffmaterialien eingesetzt. Ein entscheidende Rolle spielt dabei die Klebtechnik, ohne die viele Konstruktionen nicht realisierbar wären. Beispiele dafür sind: Lange Bögen für das Bogenschießen aus einem mit Epoxidharz hergestellten Verbund aus Holzlaminat und einem Kern aus kohlefaserverstärktem Kunststoff; Bahnrennräder mit guter Steifigkeit, Festigkeit und Aerodynamik; Hochleistungsfahrräder mit neuartiger Kombination aus Aluminium, Kunststoff und Stahl, die durch Schweißen oder Hartlöten nicht herstellbar wäre; Kanupaddel aus verschiedenen Kunststoffen mit vielfältigen Leistungsmerkmalen; mit Zweikomponenten-Epoxidkleber hergestellte Rumpfteile von Sportflugzeugen und Sportbooten; Golfschläger, bei denen aus Gründen der Ästhetik und der Ballkontrolle Holz, rostfreier Stahl, Kohlenstoffaser und Metallegierungen kombiniert werden. Auch in Zukunft werden Klebtechniken insbesondere mit Methacrylsäureester an Bedeutung gewinnen und bereits im konstruktiven Design berücksichtigt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Durch Klebtechnik zu sportlichen Höchstleistungen


    Weitere Titelangaben:

    Adhesive techniques for sporting records


    Beteiligte:
    Shelford, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch