Ist das Design eines Scheinwerfers oder einer Windschutzscheibe an sich schützenswert? Über diese Frage ist in Europa ein Rechtsstreit entbrannt, dessen Ausgang für jeden Autofahrer von immens großer Bedeutung ist. Setzen sich die Automobilhersteller durch, werden sie künftig die einzigen sein, die Ersatzteile fertigen und verkaufen dürfen. Der freie Autoteile-Handel wäre aus dem Rennen. In Deutschland würde ein neues Designrecht ohne Reparaturklausel vor allem die auf Unfallreparaturen spezialisierten Fachwerkstätten treffen, die oft Ersatzteile verwenden, die nicht vom Hersteller des Fahzeugs stammen, für das sie verwendet werden sollen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ersatzteilmarkt bleibt hart umkämpft. Keine Einigung auf Designschutz mit Reparaturklausel in Sicht


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Krafthand ; 70 , 6 ; 48-50


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Designschutz für Ersatzteile?

    Riehle, G. | Tema Archiv | 1997



    Designschutz für Ersatzteile

    Online Contents | 1997


    Neuer Niet bleibt hart

    Ribe,Schwabach,DE | Kraftfahrwesen | 2003


    Subaru bleibt hart - Fahrbericht Subaru Forester 2,0X

    Partsch,R. / Subaru Motor,JP | Kraftfahrwesen | 2011