Nach jahrzehntelanger Entwicklung und Herstellung automatischer Fahrzeuggetriebe in hohen Stückzahlen stellt sich die Frage, was an einer ausgereiften Großserienproduktion noch entwickelt, verbessert und optimiert werden kann. Hier wird am Beispiel zweier Fünfgang-Planetengetriebe gezeigt, zu welchen Ergebnissen unterschiedliche Ansätze und Vorgehensweisen in der Entwicklung führen können. Gegenübergestellt werden die Weiterentwicklung (Add-on-Entwicklung) eines Viergang-Planetengetriebes zu einem Fünfgang-Planetengetriebe und die Neuentwicklung eines Fünfgang-Planetengetriebes. Die wesentlichen Unterschiede dieser beiden Entwicklungsansätze werden gezeigt. Anhand der Gestaltung der Planetenträger und Gehäuseteile wird deutlich, wie bei Neuentwicklung durch Anwendung des Prinzips der Funktionstrennung und der Funktionsintegration sowie der konsequenten Umsetzung der Differential- und Integralbauweise sich Getriebebauteile hinsichtlich Bauraum, Gewicht und Herstellkosten optimieren lassen. Ein markantes Merkmal der Neuentwicklung ist die Reduzierung der Bauteile um 45 % gegenüber der Add-on-Ausführung. Dies ergab sich in erster Linie aufgrund konsequenter Anwendung des Prinzips der Funktionsintegration. Am Beispiel der Gestaltung von Planetenträgern wird dies deutlich. Während diese Baugruppe bei der ursprünglichen Lösung in Differentialbauweise ausgeführt war und für jede Funktion ein Bauteil benötigt wurde, konnte durch die Integralbauweise die Anzahl der Bauteile von 14 auf 7 reduziert werden. Daß auch mit Hilfe der Differentialbauweise Herstellkosten optimiert werden können, wird an der Gestaltung von Getriebegehäuseteilen deutlich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gestaltung und Optimierung von Bauteilen für automatische Pkw-Getriebe


    Weitere Titelangaben:

    Design and optimization of automatic transmission components for passenger cars


    Beteiligte:
    Wagner, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Konstruktion ; 49 , 6 ; 31-35


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 10 Bilder, 1 Tabelle, 10 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gestaltung und Optimierung von Bauteilen fuer automatische Pkw-Getriebe

    Wagner,G. / Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1997


    Automatische Getriebe

    Gräter, Horst | SLUB | 1968


    Automatische Getriebe

    Gräter, Horst | TIBKAT | 1968


    Technischer Lehrgang automatische Getriebe

    Gernaat, E. | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1993