Da die Gewährleistung der Sicherheits- und Systemzuverlässigkeitsanforderungen bei elektronischen Systemen im Kraftfahrzeug, besonders wenn ein Fehler oder Ausfall zur Gefährdung führt, von großer Wichtigkeit sind, sind die Zuverlässigkeits und Sicherheitsanforderungen bei der Automotiv-Elektronik mit denen der Verkehrsluftfahrt vergleichbar und Bestandteil von Angeboten, Verträgen, Spezifikationen und Prüfvorschriften. Probabilistische Sicherheits- und Softwareanalysen können einen wertvollen Beitrag zur Bestimmung der Sicherheit und Zuverlässigkeit elektronischer Systeme im Kraftfahrzeug leisten. Als Sicherheitsverfahren haben sich in der Automobilindustrie die FMEA (Fehler-Möglichkeits- und Einflußanalyse) sowie die Fehlerbaumanalyse in der Praxis bewährt. Der prinzipielle Ablauf einer probabilistischen Sicherheitsanalyse wird in einer Schemazeichnung dargestellt. Gut erkennbar ist die Möglichkeit, aufgrund der Ergebnisse der ersten Untersuchung, gegebenenfalls Systemmodifikationen vorzunehmen und das System einer erneuten Untersuchung zu unterziehen. Die Bestimmung des Ausfallverhaltens für die durchschnittliche Gebrauchsdauer eines Fahrzeugs erfordert Modelle für die jährliche Fahrleistung, wobei aber nicht ein durchschnittlicher Wert, sondern eine Wahrscheilichkeitsfunktion benötigt wird. In der Praxis ist in erster Linie die Bestimmung der Ausfallwahrscheinlichkeit zu einem bestimmten Zeitpunkt von Interesse. Daher werden zur Schätzung der Parameter einer angenommenen Verteilungsfunktion im allgemeinen die Momentenmethode oder die Maximun-Likelihood-Methode herangezogen. Alle bisher durchgeführten Untersuchungen haben gezeigt, daß probabilistische Verfahren einen sinnvollen Beitrag zur Sicherheits- und Zuverlässigkeitsbestimmung von elektronischen Systemen im Kraftfahrzeug leisten können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anforderungen an die Zuverlässigkeit und Sicherheit sicherheitsrelevanter elektronischer Systeme im Kraftfahrzeug unter besonderer Berücksichtigung probabilistischer Methoden


    Beteiligte:
    Mahnen, J. van (Autor:in) / Meyna, A. (Autor:in) / Pauli, B. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 6 Bilder, 4 Tabellen, 11 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Vernetzung verteilter sicherheitsrelevanter Systeme im Kraftfahrzeug

    Nenninger, Philipp | TIBKAT | 2007

    Freier Zugriff


    Vernetzung verteilter sicherheitsrelevanter Systeme im Kraftfahrzeug

    Nenninger, Philipp | TIBKAT | 2007

    Freier Zugriff