Fernleitungen zum Transport von Rohöl, Mineralölprodukten oder Gasen sind von zentraler volkswirtschaftlicher und verfahrenstechnischer Bedeutung. Erstmals wurde in Deutschland eine bereits im Bau befindliche Batch-Rohrfernleitung sowohl für brennbare Flüssigkeiten unterschiedlicher Produkte als auch für verflüssigte Gase im Rahmen der Restrukturierung des mitteldeutschen Industriegebietes genehmigt. Die Sicherheitsanforderungen gehen aufgrund der chemisch-physikalischen Gefährdungspotentiale weit über das Technische Regelwerk der TRbF 301 und TRGL hinaus. In einer systematischen und hierarchisch gestuften Schutzkonzeption werden die wesentlichsten sicherheitstechnischen Festlegungen dargelegt. Des weiteren wird auf die notwendige Umsicht der Genehmigungsbehörden, insbesondere im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung, eingegangen. Ingenieurtechnisch sind dabei besondere Anforderungen an die erhöhte Primär- und Sekundärsicherheit, bezogen auf die Hermetisierungszuverlässigkeit über die konstruktive und strukturelle Redundanztechnik sowie über die moderne Überwachungstechnik von Schädigungsvorgängen des Rohrsystems die Alternative.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die sicherheitstechnischen und erlaubnisinhärenten Anforderungen an moderne Fernleitungen für brennbare Gase und Flüssigkeiten


    Beteiligte:
    Schuster, H. (Autor:in) / Köhler, B. (Autor:in) / Suske, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    TANK FÜR BRENNBARE FLÜSSIGKEITEN UND GASE

    GROSS THOMAS | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Brennbare Fluessigkeiten und Gase

    Klingsohr,K. | Kraftfahrwesen | 1972



    Gaswarnanlagen für brennbare Gase und Dämpfe

    Jessel, Wolfgang | IuD Bahn | 2003