Zur Bewertung und Neugestaltung des Innenraumes von Kraftfahrzeugen wurde die KES-Methode (Kansei Engineering System) angewandt. Es wurden experimentell und subjektiv festgestellte Daten zur empfundenen Größe des Wageninneren (geräumig, beengt, bedrückend, entspannend) mittels einer Faktoranalyse bewertet. Es wurden u.a. die Form und Farbe der Instrumente und der Konsole berücksichtigt und mit einbezogen in eine Cluster-Analyse. Mittels der KES-Methode (quantitative Analyse Typ I) konnte die optimale Dimensionierung der Formelemente ermittelt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kansei Engineering: A study on perception of vehicle interior image


    Weitere Titelangaben:

    Kansei Engineering: eine Studie zur Wahrnehmung des Bildes eines Wageninnenraumes


    Beteiligte:
    Tanoue, C. (Autor:in) / Ishizaka, K. (Autor:in) / Nagamachi, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 24 Bilder, 13 Tabellen, 1 Quelle




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Computer Aided Automotive Interior Design for Kansei Engineering

    Zhu, Li Hong ;Zhao, Han ;Yin, Xiao Chen | Trans Tech Publications | 2011


    Application studies to car interior of Kansei engineering

    Jindo, T. / Hirasago, K. | Tema Archiv | 1997


    Vehicle development through "Kansei" engineering

    Kijima,T. / Hirai,T. / Mazda Motor,JP et al. | Kraftfahrwesen | 2003


    Kansei Engineering Application on Commercial Truck Interior Design Harmony

    Vértiz, Alicia / Zhang, Lijian | SAE Technical Papers | 2000


    Kansei engineering application on commercial truck interior design harmony

    Zhang,L. / Vertiz,A. / Delphi Automotive Systems,US | Kraftfahrwesen | 2000