Neue Fertigungsverfahren und Werkstofftechniken eröffnen neue Anwendungen für Leichtmetalle im Automobilbau. Nicht nur das niedrige, spezifische Gewicht, sondern auch das Konstruktionspotential, das die Fertigungsverfahren für Leichtmetalle bieten, sind die Schlüssel zu intelligenten Leichtbaukonzepten. Von besonderer Bedeutung sind die Fertigungsverfahren Druckgießen und Strangpressen, die optimal auf die Anforderungen angepaßte Bauteilkonstruktionen ermöglichen: (1) hochfeste, duktile Aluminium-Druck-Gußteile im Karosserie- und Fahrwerksbereich, (2) dünnwandige, großflächige Magnesium-Druckgußteile als Alternative zu Blechformteilen, (3) Aluminium-Strangpreßprofile in Karosseriestrukturen. Weitere Anstöße zum Leichtbau mit Leichtmetallen werden durch die Anwendung der an sich bekannten Hydroformtechnik zur Formgebung von Aluminium-Hohlprofilen erwartet. Die Honsel AG hilft durch Verfahrens- und Produktentwicklungen, den Leichtmetallwerkstoffen neues Anwendungspotential zu erschließen. Es werden ausgewählte Beispiele für Aluminium und Magnesium im Fahrzeugbau aufgezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Leichtmetalle in Karosserie und Fahrwerk


    Weitere Titelangaben:

    Light metals in the construction of body and chassis


    Beteiligte:
    Brungs, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Motortechnische Zeitschrift ; 57 , Sonderausgabe Werkstoffe im Automobilbau ; 34-37


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 7 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Leichtmetalle In Karosserie und Fahrwerk

    Brungs, D. | Online Contents | 1996


    Leichtmetalle in Karosserie und Fahrwerk

    Brungs,D. / Honsel,Meschede,DE | Kraftfahrwesen | 1996