Aufbauend auf der bewährten BR (Baureihe) 610 wird mit der BR 611 eine neue Generation von Fahrzeugen mit der aktiven elektrischen Neigetechnik gebaut. Es werden 50 Stück für die DBAG (Deutsche Bahn AG) gefertigt, von denen die ersten im Frühjahr 1996 in Betrieb gesetzt werden. Die Einsatzgebiete werden bogenreiche, überwiegend nicht elektrifizierte Strecken sein, die das neue Fahrzeug mit 160 km/h befährt. Viele Erfahrungen aus Bau und Betrieb der BR 610 flossen in die Konzeption ein, so daß den Anforderungen an Fahrgast- und Umweltfreundlichkeit, Wartung und Wirtschaftlichkeit entsprochen wird. Die neuentwickelte, elektrische Neigetechnik ist platzsparend unterflur angebracht und zeichnet sich durch geringes Gewicht und weitgehende Wartungsfreiheit aus. Die zum Einsatz kommenden Komponenten haben sich über Jahre in militärischen Anwendungen unter extremen Klimabedingungen bewährt. Das zweiteilige Fahrzeug hat Großraumabteile für die 1. Klasse mit 23 Sitzplätzen und 125 Sitzplätze in der 2. Klasse. Gegenüber der BR 610 wurden die Klimaanlagen verstärkt, der Toilettengrundriß vergrößert und eine Toilette mit Vakuumsystem eingebaut. BR 611 erhält eine aufwandsoptimierte dieselhydraulische Antriebsanlage, die auch Masseeinsparungen erlaubt. Diese besteht aus einem wassergekühltem 12-Zylinder Dieselmotor mit 540 kW Nennleistung und mikroprozessorgesteuerten Strömungsgetrieben. Der Zug hat die Radsatzanordnung 2B+ B2. Die Bremsanlage besteht aus einer Druckluftbremsanlage mit Scheibenbremseinheiten, Magnetschienenbremsen in den Laufdrehgestellen und einer hydrodynamischen Ergänzungsbremse. Lauf- und Triebdrehgestelle sind gleich konstruiert. Die elektrisch betriebenen Stelleinrichtungen sind vollständig in diesen untergebracht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der neue Dieseltriebzug Baureihe 611 mit aktiver Neigetechnik


    Weitere Titelangaben:

    The new class 611 diesel railcar with active tilting technology


    Beteiligte:
    Sauer, B. (Autor:in) / Schönberg, S. (Autor:in) / Wätzold, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 10 Bilder, 2 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Der neue Dieseltriebzug Baureihe 611 mit aktiver Neigetechnik

    Sauer, Bernd / Schönberg, Stephan / Wätzold, Stefan | IuD Bahn | 1996


    Die Baureihe 611, neue Dieseltriebzüge mit aktiver Neigetechnik

    Sauer, Bernd / Schönberg, Stephan / Wätzold, Stefan | IuD Bahn | 1996



    Der neue Dieseltriebzug der Baureihe 643.2

    Grümmer, Hans-Wilhelm | IuD Bahn | 2002