An russischen Erdgasfernleitungen wurden in den letzten Jahren Schadensfälle registriert, die auf eine Spannungsrißkorrosion zurückzuführen sind. Untersucht werden Abschnitte längsgeschweißter Rohre aus niedriglegiertem Stahl der Festigkeitsklasse X65 bis X70 und der chemischen Zusammensetzung (in Masse-% : 0.1 % C; 1.5 % Mn; 0.25 % Si; 0.006 % S; 0.25 % P; 0.07 % V; 0.04 % Nb; 0.02 % Al). Die polymerbeschichteten Rohre, ausgelegt für einen Betriebsdruck von 7,4 MPa und 9 bis 12 Jahre in Betrieb, haben einen Außendurchmesser von 1420 mm, eine Wandstärke von 16 mm und sind mit einem kathodischen Korrosionsschutz versehen (Cu-Cu-Sulphat-Elektrode). Die Auswertung der bei Druckprüfungen und Schadensuntersuchungen gewonnen Daten ergab, daß die Korrosion an der Außenoberfläche der Rohre begann und zwar an Stellen mit Oberflächenfehlern oder an Stellen mit gehäuften nichtmetallischen Einschlüssen. Zwischen der Rißtiefe und -länge und der Betriebsdauer der Rohrleitungen bestehen Zusammenhänge. Die Rißausweitung hängt davon ab, ob kritische Werte der Einflußfaktoren vorliegen. Mit einer Überprüfung der Ferngasleitungen kann der kritische Abschnitt der Lebensdauer abgeschätzt werden. Von verschiedenen Schadensfällen werden Schliffbilder des Werkstoffgefüges gezeigt. Die Untersuchungsergebnisse sind in Diagrammen zusammengefaßt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Investigation of cases of corrosion cracking in operating gas pipelines


    Weitere Titelangaben:

    Betriebliche Untersuchung von Fällen der Rißkorrosion in Gasfernleitungen


    Beteiligte:
    Sourkov, Y.P. (Autor:in) / Khoroshih, A.V. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Drei R International ; 35 , 7 ; 396-403


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 10 Bilder, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch