An Gashochdruckleitungen können Schäden durch Spannungsrißkorrosion entstehen. Es handelt sich entweder um eine anodische Korrosion, für die Nitrate, Ammoniumsalze, Soda, Bicarbonat/Carbonat oder andere Medien verantwortlich sind, oder um eine wasserstoffinduzierte Korrosion. Durch Feld- und Laborversuche wurden die wesentlichen Einflußgrößen ermittelt. Sie helfen bei der Prognose, unter welchen Bedingungen Rißbildungen in der Praxis auftreten können. In allen untersuchten Schadensfällen lag ungenügender kathodischer Schutz vor. Mikroskopische Schliffbilder zeigen den Verlauf der Spannungsrißbildung an verschiedenen Proben von Schadensfällen. Schließlich werden Schutzmaßnahmen gegen die Korrosion an Gashochdruckleitungen erörtert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Investigation into the cause of corrosion cracking in high pressure gas transmission pipelines


    Weitere Titelangaben:

    Untersuchungen zur Ursache von Korrosionsschäden durch Rißbildung bei Gashochdruck-Fernleitungen


    Beteiligte:
    Schwenk, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Drei R International ; 33 , 7 ; 343-349


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 9 Bilder, 9 Tabellen, 15 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Residual stress and stress corrosion cracking of high pressure hydrocarbon transmission pipelines

    Van Boven, Greg / Rogge, Ronald / Chen, Weixing | Tema Archiv | 2007


    Investigation of cases of corrosion cracking in operating gas pipelines

    Sourkov, Y.P. / Khoroshih, A.V. | Tema Archiv | 1996




    Feasibility of diagnosing corrosion cracking in main pipelines

    Dolgov, I.A. / Gorchakov, V.A. / Surkov, Y.P. et al. | Tema Archiv | 2002