Die Untersuchungen zur Spannungskorrosionsrißbildung an dem kohlenstoffarmen Stahl CSN 11375 und einem thermomechanisch behandelten hochfesten X60-Stahl, die beide für Hochdruck-Gaspipelines eingesetzt werden, werden vorgestellt. Der X-60-Stahl besteht aus einem feinkörnigen Gefüge mit regelmäßigen Perlit- und Bainitschichten. Der C-arme Stahl weist ein ferritisch-perlitisches Gefüge auf. Die Spannungskorrosionsversuche (SK-Versuche) an Proben des Grundwerkstoffs (GW), der Wärmeeinflußzone (WEZ) und des Schweißguts (SG) werden in einer wäßrigen Na2CO3/NaHCO3-Lösung bei 10 Grad C und 75 Grad C über einen Zeitraum von bis zu 245 Tagen durchgeführt. Die Belastungsbedingungen sind plastische Verformungen von 0,5 % und 1 % sowie 95 % der Streckgrenze. Zusätzlich wird der C-arme Stahl einer zyklischen Belastung zwischen 160 MPa und 255 MPa unterzogen. Die quantitative Auswertung erfolgt über die Häufigkeit vorkommender Rißlängen, wobei Risse, die kürzer als 0,020 mm sind, nicht erfaßt werden. Bei der stärkeren Verformung besitzt bei beiden Stählen die WEZ eine schlechtere Beständigkeit gegen die SK als der GW und das SG. Die SK-Beständigkeit des GW ist bei beiden Stählen unter den Bedingungen der 1-%-Verformung und der 95-%-Streckgrenzenbelastung ähnlich. Die SK-Beständigkeit ist unter der zyklischen Belastung um den Faktor 2,5 schlechter als unter den statischen Belastungen. Die SGs beider Stähle sind um etwa eine Zehnerpotenz weniger empfindlich gegenüber der SK als die GWs und WEZs. Von den beiden Stählen ist der C-arme Stahl SK-beständiger. Die Spannungsrißbildung verläuft bei der höheren Temperatur schneller. Die Rißbildung ist in der Anfangsphase schnell und in den nachfolgenden Phasen nur noch langsam. Die Mikrorisse sind in beiden Stählen ähnlich. Die gefährlichsten Risse, die zu einem nachfolgenden Wachstum durch Koaleszenz führen, sind die Mikrorißlinien. Diese treten in dem X60-Stahl häufiger auf als im C-armen Stahl. Die Risse bei den zyklischen Belastungen werden häufig auf Einschlüssen eingeleitet. Es werden auch sich schließende und langsam wachsende Risse gefunden. (Görges, U.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stress corrosion cracking in high-pressure pipelines steels and their welds in carbonate environments


    Weitere Titelangaben:

    Spannungsrisskorrosion von Hochdruck-Pipelinestählen und deren Schweißverbindungen in Carbonat-Umgebungen


    Beteiligte:
    Linhart, V. (Autor:in) / Cerny, I. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 9 Bilder, 17 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch