Beschrieben werden die Produktionsplanungsebenen(strategische Planung, taktische Planung, operative Planaung) und die Planungsmittel(PPS, Simulationstechniken). Die Ziele der Planung (minimale Durchlaufzeit des Auftragesbei gleichzeitiger maximaler Kapazitaetsauslastung der Anlagen und Arbeitskraefte) werden definiert. Die konventionellen Produkttionssteuerung und -planungssysteme (PPS) werden den moderneren Simulationsverfahren gegenuebergestellt, wobei an die Simulationsverfahren insbesondere die Ansprueche gestellt werden, dass sie realitaetsgetreu, d.h. dynamisch, und ueber die Planungsebenen durchgaengig sind. Die Grundbegriffe der Simulationstechnikwerden beschrieben. An einem Beispiel aus dem Schiffbau (Bremer Vulkan Werft GmbH) werden die Problemanalyse und Aufgabenstellung, die Aufstellung des Simulationsmodells, die Durchfuehrung der Simulation im Zusammenhang mit den Abbildungen beschrieben und abschliessend erfolgt eine Bewertung der Simulationsergebmisse.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Simulationstechnik als Werkzeug zur Optimierung von Produktionsablaeufen


    Weitere Titelangaben:

    Simulation as a tool to optimize production process


    Beteiligte:
    Moeller, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Schiffbauforschung ; 34 , 2/3 ; 73-79


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 7 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Optimierung absorbierender Fahrzeuginnenauskleidung mittels Simulationstechnik

    Weibel,O. / Chappuis,A. / Kiessig,H. | Kraftfahrwesen | 1990


    Optimierung absorbierender Fahrzeuginnenauskleidung mittels Simulationstechnik

    Weibel, O. / Chappuis, A. / Kiessig, H. | Tema Archiv | 1990


    Grundlagen der Simulationstechnik

    Schluse, Michael | Springer Verlag | 2024