Kurzvorstellung des tip-fin- oder Kappel-Propellers, der in fester und verstellbarer Form konzipiert werden kann. Konstruktives Merkmal dieses vom Unternehmen J J Kappel Marine Concept, Hilleroed/Daenemark, in Zusammenarbeit mit verschiedenen Herstellerfirmen entwickelten Propellers ist die starke Neigung der Fluegelspitzen zur Saugseite (tip-fin). Modellversuche zeigten, dass im Vergleich zu konventionellen Propellern und in Abhaengigkeit des Fluegelflaechen-/Nabenverhaeltnisses sowie des Schubbelastungsgrades, Einsparungen von 3% bis 5% der Hauptantriebsleistung eines Schiffes erreicht werden koennen. Weitere Versuche sind zum Kavitationsverhalten vorgesehen. Weitere Bemerkungen zum potentiellen Einsatz eines Kappel-tip-fin-Verstellpropellers fuer das Hochgeschwindigkeits-Faehrenprojekt "FM 130" von Blohm + Voss/Deutschland. Hinweise auf aktuelle Lizenzvereinbarungen mitden Firmen Wismarer Propeller und Maschinenbau/Deutschland und MAN B&&W Alpha Diesel, Frederikshavn/Daenemark. Ein Vertrag zwischen J J Kappel Marine Concept und Stone Manganese Marine Ltd/Grossbritannien ueber die Entwicklung und Vermarktung von tip-fin-Verstellpropellern existiert bereits seit laengerer Zeit.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The Kappel tip-fin propeller


    Weitere Titelangaben:

    Der Kappel tip-fin Propeller


    Erschienen in:

    Naval Architect ; Juli/August ; E401


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch