Die Senkung des Fahrzeuggewichtes ist eine unabdingbare Notwendigkeit zur Erfüllung der Anforderungen hinsichtlich der Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und damit der Umweltbelastung. Dies erfordert bei der Karosserieentwicklung die Berücksichtigung neuer Werkstoffe. Faserverbundwerkstoffe (FVW) mit thermoplastischen Matrixsystemen und die dazugehörige Fertigungstechnik eröffnet die Möglichkeit, daß diese Leichtbaumaterialien auch für Großserienanwendungen im Automobilbau zur Verfügung stehen. Neben dem geringen Gewicht zeichnen sich diese Werkstoffe durch hohe spezifische Festigkeit, Steifigkeit und Energieaufnahme, niedrige Dichte und hervorragende Korrosionsbeständigkeit aus. Die Verarbeitung erfolgt in drei Phasen: 1. Herstellung des Materials und der verschiedenen Fasern, Weben der Gewebe und Herstellung der Thermoplaste in Form eines Granulates. 2. Herstellung der Halbzeugplatten, Imprägnierung der Gewebe und Konsolidierung zu einer Halbzeugplatte. 3. Umformen der Halbzeugplatte zum Bauteil. Die Zykluszeit bei der Umformung variiert je nach Materialdicke zwischen 30 und 120 sec. Innerhalb jeder Phase und beim Übergang zwischen den Phasen kann die Qualität definiert und kontrolliert werden. Dadurch ist eine lückenlose und den Anforderungen der Automobilindustrie genügende Qualitätssicherung implementierbar. Als Beispiele für Strukturbauteile aus FVW werden aufgezeigt: Stoßfängersystem, Sitzkonzept, Hauben und Klappen, Dachmodul und Fahrzeugstruktur.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anwendungsbeispiele für Faserverbundwerkstoffe im Automobilbau


    Weitere Titelangaben:

    Applications of fibre reinforced plastics in automotive engineering


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    20 Seiten, 15 Bilder, 2 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Anwendungsbeispiele fuer Faserverbundwerkstoffe im Automobilbau

    Schoenleber,G. / Linde u.Wiemann Composite,Dillenburg,DE | Kraftfahrwesen | 1995


    Faserverbundwerkstoffe im Automobilbau

    Buchheim,R. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 1991


    Hochbelastbare Faserverbundwerkstoffe im Automobilbau

    Schmidtschneider,R. | Kraftfahrwesen | 1994


    Faserverbundwerkstoffe im Automobilbau - Moeglichkeiten und Grenzen

    Woite,B. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1988