Riffeln auf Eisenbahnschienen stellen ein großes Problem dar. Ein heutzutage wachsendes Interesse, die Ursachen des Problems zu finden, ist darin zu sehen, daß Riffeln unterschiedlichen Typs im Eisenbahnbetrieb überhandnehmen. Sechs unterschiedliche Typen von Riffeln sind bekannt (In Klammern sind jeweils die beobachtete Riffelwellenlänge in mm, die wellenlängebestimmende Ursache und der jeweilige Schädigungsmechanismus genannt): 'heavy houl' (200-300, P2-Resonanz, plastisches Fließen), 'light rail' (500-1500, P2-Resonanz, plastisches Biegen der Schiene), 'contact fatigue' (150-450, P2-Resonanz vertikal und/oder lateral, rolling contact fatigue), 'booted sleeper' (45-60, Schwellen- und Radsatzresonanzen, Verschleiß), 'rutting' (50-450, Torsionsresonanzen des Radsatzes, Verschleiß), 'roaring rails' (25-80, Verschleiß). Der wellenlängenbestimmende Mechanismus der 'roaring rails' Riffeln ist bislang unbekannt. Abhilfemaßnahmen gegen Riffelbildung müssen sowohl das Fahrzeug und die Schiene als auch das tribologische Verhalten im Rad-Schiene-Kontakt einbeziehen. Schleifen ist die am weitesten verbreitete Methode, bestehende Riffeln zu beseitigen. Schmieren der Schienenflanke der kurvenäußeren Schiene ist bei allen Riffeln anzuwenden, die in Kurven auftreten. Es gibt weiterhin eine Vielzahl von Maßnahmen, das dynamische Verhalten des Systems zu verändern und damit die dynamische Belastung für eine gegebene Profilstörung zu verringern. In einer Tabelle sind Abhilfemaßnahmen gegen Riffelbildung, die sich auf das Gleis, das Fahrzeug und auf den Rad-Schiene-Kontakt beziehen, zusammengestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Riffeln - Gründe und Gegenmaßnahmen


    Weitere Titelangaben:

    The pitch corrugation: grounds and remedies


    Beteiligte:
    Grassie, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Eisenbahningenieur ; 46 , 10 ; 714-723


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 1 Bild, 2 Tabellen, 1 Quelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Riffeln - Gründe und Gegenmaßnahmen

    Grassie, Stuart | IuD Bahn | 1995


    Riffeln - Gründe und Gegenmaßnahmen

    Grassie, Stuart L. | IuD Bahn | 1996


    Riffeln - Gründe und Gegenmassnahmen

    Grassie, Stuart L. | Online Contents | 1996


    Riffeln - Gründe und Gegenmaßnahmen

    Grassie, S.L. | Tema Archiv | 1996